
Eine verschworene Gemeinschaft: die weibliche A-Jugend der HSG. Foto: Bernd Masannek
Schwerte. Die weibliche A-Jugend der HSG Schwerte/Westhofen hat ihren ersten Matchball zum Aufstieg in die A-Jugend-Bundesliga verpasst. Sieger dieser Dreierqualifikation in der Sporthalle des Friedrich-Bährens-Gymnasiums (FBG) wurde der Favorit TV Aldekerk, der sich als bundesliga- erfahrene Mannschaft und Achtelfinalteilnehmer, der soeben beendeten Bundesliga-Saison, damit für die weibliche A-Jugend-Bundesliga 2016/17 erneut qualifiziert hat.
Aldekerk das Leben schwer gemacht
In ihrem ersten Spiel gegen Aldekerk zogen die Schützlinge von HSG-Trainer Kai Harbach denkbar knapp mit 26:27 (13:14) den Kürzeren. Bis auf die Anfangsphase, in der sie mit 2:0 und 3:2 vorn lagen, liefen die Schwerterinnen während der gesamten Partie einem Rückstand von bis zu drei Treffern hinterher. Doch davon ließen sich die Ruhrstädterinnen nicht beeindrucken. Dank einer tollen kämpferischen Leistung kamen sie vor allem durch Treffer von Leonie Schmitz und Sally Ungers Siebenmetertore immer wieder heran. 32 Sekunden vor dem Ende beim Stande von 26:27 und eigenem Ballbesitz nahm Kai Harbach eine Auszeit, doch der sicherlich verdiente Ausgleich blieb den Gastgeberinnen vorenthalten.
Starker Kampf gegen Ahlen
In der zweiten Partie gegen die JSG HLZ Ahlen gab es zur Pause lange Gesichter bei den zahlreichen HSG-Fans, denn der Gast aus Ahlen führte mit 14:11 in der FBG-Sporthalle. Hatten sich die HSG- Mädels in ihrer Partie gegen Aldekerk so verausgabt, dass sie gegen die Handballerinnen des Handballleistungszentrums nichts mehr entgegenhalten konnten? Doch nach dem Seitenwechsel riss sich das Team von Kai Harbach noch einmal zusammen und mobilisierte in der zweiten Begegnung hintereinander die letzten Kräfte. Über 20:20, 24:24 gingen sie fünf Minuten vor Schluss mit 25:24 in Führung und schafften am Ende noch einen harterkämpften 28:26-Erfolg.
Zwei Punkte für die nächste Quali

Optimistisch: Jugendleiter Manfred Ullrich.
„Gegen Aldekerk haben wir sehr gut gespielt und hätten mit etwas Glück auch einen Punkt mitnehmen können. Gegen Ahlen haben wir, vor allem in Abschnitt eins, nicht so gut gespielt und zur Pause hätte ich nicht gedacht, dass wir diese Partie noch drehen. Ganz tolles Lob und großes Kompliment an die Mädels für die zweite Hälfte, in der sie unbändigen Kampfgeist und Siegeswillen gezeigt haben. Sie haben sich noch einmal in die Partie reingebissen, das Letzte gegeben und das Spiel doch noch gewonnen. Jetzt fahren wir mit zwei Pluspunkten zum entscheidenden Qualifikationsturnier und das ist auch sehr wichtig“, sagte HSG-Coach Kai Harbach in der Analyse der beiden Begegnungen.
Im dritten und letzten Spiel gab sich Aldekerk übrigens keine Blöße und siegte gegen Ahlen deutlich mit 37:24.
Manfred Ullrich optimistisch
Am nächsten Wochenende gilt es nun den zweiten Matchball zu verwandeln. Denn dann reisen die HSGlerinnen wie auch die JSG HLZ Ahlen zur letzten Qualifikationschance nach Lintfort, wo sie gegen die JSG Nümbrecht/Oberwiehl und den TuS Lintfort antreten. Gegen die Ahlenerinnen brauchen die Schwerterinnen aber nicht erneut zu spielen , da die beiden Pluspunkte aus ihrer Begegnung in der FBG-Sporthalle für die Ruhrstädterinnen ins dortige Turnier mitgenommen werden. Am Sonntag, den 5. Juni 2016, tritt die weibliche A-Jugend der HSG Schwerte/Westhofen in der Sporthalle Eyller Straße 45 in Kamp-Lintfort zu ihren beiden Qualifikationsbegegnungen an. Um 13.30 Uhr geht es gegen den TuS Lintfort, ab 16.45 Uhr gegen die JSG Nümbrecht/Oberwiehl.
Völlig optimistisch gibt sich Manfred Ullrich in Bezug auf das noch Erreichen eines Bundesligaplatzes in der kommenden Saison. „Auch wir gehören in die Bundesliga und werden die Qualifikation dafür auch schaffen. Wir haben bewiesen, dass wir mit starken Teams wie Aldekerk und dem BVB mithalten können. Wir werden alles versuchen, dass Schwerte nach den A-Jugendlichen der HVE Villigst/Ergste auch in der kommenden Saison auf der Bundesliga-Karte bleibt“, meint der Jugendleiter der HSG Schwerte/Westhofen.