Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Kooperation von Bürgerstiftung und KOBI: Erhard Eppler liest in der Rohrmeisterei

$
0
0
eppler

Der ehemalige Bundesminister Erhard Eppler kommt nach Schwerte. Foto: Jörg Hüster

Schwerte. Erhard Eppler ist einer der renommiertesten Nachkriegspolitiker in Deutschland. Tobias Bäcker, Chef der Bürgerstiftung Rohrmeisterei, stellt den 89-Jährigen sogar in eine Reihe mit Urgesteinen wie Helmut Schmidt, Willy Brandt oder Egon Bahr. Dieser Erhard Eppler, der als das Gewissen der SPD gilt und zu ihren wichtigsten intellektuellen Stimmen zählt, kommt nach Schwerte und liest am 4. September aus seinem Buch „Links leben – Erinnerungen eines Wertkonservativen“. Diese und die Lesung von Almutt Schnerring am 30. Oktober sind die ersten sichtbaren Zeichen einer neuen Kooperation zwischen der Rohrmeisterei und KOBI, einer anerkannten Einrichtung der Weiterbildung für Erwachsene.

Ines Potreck und Jennifer Petroll vertraten am Donnerstag KOBI beim Medientermin in der Rohrmeisterei. Dort kennt sich Jennifer Petroll aus. Sie kommt nämlich aus Schwerte, engagiert sich ehrenamtlich im Bündenis gegen Rechts und in der Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen. Im KOBI ist sie pädagogische Leitung, Fachbereichsleitung Gesundheit-Körper-Entspannung und Lebenswelt & Gesellschaft, Projektentwicklung und verantwortlich für Marketing & Öffentlichkeitsarbeit.

kobi

Freuen sich auf die ersten beiden Lesungen: Ines Protreck, Jennifer Petroll und Tobias Bäcker (v.r.).

Lesungen zweimal im Halbjahr

Zweimal im Halbjahr wollen Rohrmeisterei und KOBI nun zu gesellschaftpolitischen Lesungen einladen. Jennifer Petroll, Ines Protreck und Tobias Bäcker freuen sich dabei sehr über die Zusage, die Erhard Eppler ihnen gemacht hat. Immerhin hat dieser Mann fast ein Jahrhundert Zeitgeschichte erlebt, hat hinter die Kulissen der Macht geschaut, war von 1961 bis 1976 Bundestagsabgeordneter und von 1968 bos 1974 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. In seinem 2015 erschienenen Buch „Links leben“ blickt Erhard Eppler mit Besorgnis auf ein Europa, dessen solidarische Werte zu erodieren drohen. Sein Buch ist nicht nur ein persönlicher Lebensbericht und ein bewegendes Zeitzeugnis, sondern auch ein politisches Vermächtnis.

Mehr zu Erhard Eppler unter:http://www.erhard-eppler.de/

Die zweite Lesung findet am 30. Oktober statt. Almutt Schnerring spricht dann über „die Rosa-Hellblau-Falle“. Witzig und pointiert beschreibt sie Szenen aus dem Familienalltag, vom Tanga für die Fünfjährige und über Jungs, die nicht auf Bäume klettern mögen, aber trotzdem müssen. DAs Buch darf getrost als Aufruf zum Widerstand verstanden wissen, der ganz konkrete Tipps bietet. Selbstkritisch und ohne erhobenen Zeigefinger ist das Buch mehr Sinn- als Ratgeber. Das Buch hat sie zusammen mit Sascha Verlan geschrieben.

Mehr zu den beiden: http://ich-mach-mir-die-welt.de/ueber-uns/

Die Lesungen

Erhard Eppler: Links leben

  • 4. September (Sonntag), 17 Uhr Rohrmeisterei; Eintritt 9 Euro.

Almutt Schnerring: Die Rosa-Hellblau-Falle

  • 30. Oktober (Sonntag), 19 Uhr Rohrmeisterei; Entritt 9 Euro

Eintrittskarten: www.rohrmeisterei-schwerte.de oder direkt in der Rohrmeisterei

Informationen über KOBI: https://www.kobi.de/kobi/


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062