Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Integrationsarbeit: Rucksack-Zertifikate wurden verliehen

$
0
0
rucksack

An der Friedrich-Kayser-Schule wurden die Rucksack-Zertifikate übergeben.

Schwerte. Integrationsarbeit wird in der Friedrich-Kayser-Grundschule groß geschrieben. Dazu gehört auch das so genannte Rucksack-Projekt, das schon seit einigen Jahren in allen vier Klassen erfolgreich durchgeführt wird und von der landesweiten Koordinierungsstelle der kommunalen Integrationszentren (KI) unterstützt wird. In Schwerte ist das KI Unna zuständig. Am Freitag wurden die Rucksack-Zertifikate in Schwerte verliehen.

Insgesamt 20 Mütter haben das Programm kontinuierlich über ein ganzes Schuljahr wahrgenommen. Gemeinsam mit Hans-Joachim Berner, dem Geschäftsführer des Integrationsrates, sowie mit Andreas Pap, dem Leiter des Bereichs Jugend und Familie der Stadt Schwerte, wurden die Urkunden durch die Mütterbegleiterin Hilal Türk sowie durch die Schulleiterin Sabine Jost überreicht.

Das Programm „Rucksack“ hat in der Friedrich-Kayser-Schule eine besondere Bedeutung. Über „Rucksack“ werden Kinder aus türkischen Zuwandererfamilien unter aktiver Beteiligung ihrer Eltern und der Schule in ihrer Sprachentwicklung optimal gefördert. Ziel ist es dabei, durch das interkulturelle Konzept die Bildungschancen zu erhöhen. Viele der so geförderten Kinder erreichen später höhere Bildungsabschlüsse.

Jede Woche zwei Stunden

Einmal pro Woche trifft sich die Müttergruppe nach Jahrgängen getrennt mit der Mütteranleiterin Frau Hilal Türk jeweils zwei Stunden in der Schule. Dabei ist auch Herr Durdu Fedakar als Lehrer für Herkunftssprachlichen Unterricht in Türkisch und jeweils die Kontaktlehrerin des Jahrgangs. Gemeinsam werden bei diesen Treffen Themen des Sachunterrichts besprochen, z.B. Einkaufen, Kleidung oder Jahreszeiten sowie die laufenden Inhalte des gesamten Unterrichts. Parallel zum Unterricht arbeiten die Mütter diese Themen dann zu Hause mit ihren Kindern in der Muttersprache auf.

Finanziert wird das Programm aus der im Jahre 2015 erhaltenen großzügigen Spende von 12.000 Euro sowie von auf 2 Jahre begrenzten Fördergeldern, die den Fortbestand des wertvollen und integrationsfördernden Rucksackprogrammes zunächst weiterhin sichern. Auch nimmt die Friedrich-Kayser-Schule aktuell an einer bundesweit ersten Evaluationsstudie der Universität Hamburg zum Rucksack-Projekt teil.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062