
Handball-Profi Niclas Pieczkowski schrieb fleißig Autogramme für die Villigster Grundschulkinder. Fotos: Nadine Przystow
Villigst. Schulleiterin Bea Klein ist sichtlich stolz: „Das ist für uns wirklich etwas Besonderes.“ Handball-Nationalspieler Niclas Pieczkowski sitzt am Dienstagvormittag im Foyer der Grundschule Villigst an einem Tisch, vor ihm eine Kinderschar, die alle auf ein Autogramm warten. Anschließend gibt es für zwei Klassen sogar noch ein exklusives Training mit dem Profi.
Sylvia Schäfers ist Lehrerin an der Villigster Grundschule. Sie ist aber auch die künftige Schwiegermutter von Niclas Pieczkowski. Tochter Linja und der Handballer werden noch im Juni heiraten. Somit hat Pieczkowski also einen familiären Bezug zu Schwerte. Sein Onkel Bernd Ilsen ist zudem Inhaber und Betreiber der Gaststätte „Zum Schälk“ im Ergster Nachbarort Letmathe, wo der 26-Jährige auch aufgewachsen ist.
Autogramme vom Profi

Zwei Schulklassen durften mit dem Handball-Profi trainieren.
Aber auch aus sportlicher Sicht liegt der Besuch in Villigst nahe, spielt der Handball an der Grundschule doch eine wichtige Rolle. Nicht nur, weil Schulleiterin Bea Klein selbst aktive Handballerin beim TuS Wellinghofen ist, sondern die HVE Ergste-Villigst ist mitunter langjähriger Kooperationspartner der Schule.
In der Pause hatten die Kinder erst einmal die Gelegenheit, sich ein oder gleich mehrere Autogramme abzuholen – egal, ob auf einem einfachen Blatt Papier oder auf T-Shirts, Schuhen, Geldbörsen, Bällen und Tornister. Dabei wussten nicht unbedingt alle, wer denn der Herr da am Schreibtisch eigentlich ist. Trotzdem fanden es viele wie Sarah (10) „cool“ ein Autogramm von einem Profisportler mit nach Hause nehmen und ihren Eltern zeigen zu können. Denn die wussten von dem bekannten Gast nichts.
Training mit dem Profi
Anschließend nahm sich Niclas Pieczkowski noch etwas mehr als eine Stunde Zeit, um mit den Klassen 4a und 4b jeweils eine Trainingseinheit zu absolvieren. „Für die ist das ein rosiger Abschluss“, erzählt Bea Klein. Denn Handball hatten die Schülerinnen und Schüler zuletzt im Unterricht behandelt.
Da in der Turnhalle Villigst noch immer Flüchtlinge untergebracht sind, muss die Grundschule im Moment in eine umgebaute Lagerhalle an der Bachstraße ausweichen. Die Schulleiterin ist über diese Möglichkeit jedoch mehr als froh, da so der Sportunterricht weiter stattfinden kann. Nur ein Handballfeld gibt es dort natürlich nicht, Pieczkowski hatte allerdings ohnehin vor allem Laufspiele im Gepäck: „Damit die auch richtig kaputt sind.“

Niclas Pieczkowski gewann mit der deutschen Nationalmannschaft die EM.
Niclas Pieczkowski spielt seit seinem fünften Lebensjahr Handball. Bis 2005 durchlief er den Jugendbereich beim Letmather TV. Nach einem Jahr beim HTW Sundwig/Westig wechselte er 2006 in die A-Jugend des VFL Eintracht Hagen, wo er auch Einsatzzeiten in den Seniorenmannschaften erhielt. Zur Saison 2010/11 verließt Pieczkowski die Eintracht und unterschrieb beim Zweitligisten TUSEM Essen, mit dem er 2012 in die erste Bundesliga aufstieg. Seit der Saison 2013/14 spielt er für den Bundesligisten TuS N-Lübbecke. Im August wird der für die neue Saison zum SC DHfK Leipzig wechseln. Als Spieler der deutschen Nationalmannschaft gwann er im Januar das Finale der Europameisterschaft gegen Spanien.