
Schwerte. Im Rahmen der Betreuungsarbeit für Flüchtlinge bzw. asylbegehrenden Menschen haben am Freitag, 1. Juli, drei von insgesamt vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes mit Flüchtlingsbezug ihre Tätigkeit bei der Stadt Schwerte aufgenommen. Während eines offiziellen Empfangs konnte Bürgermeister Heinrich Böckelühr Linda Feliz, Serin Kabbani und Abdurahman Mussa herzlichen willkommen heißen und wünschte allen viel Erfolg in ihrem neuen Tätigkeitsfeld. Zum 1. September beginnt Katharina Süß ihre Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören unter anderem die Beförderung und Einweisung in die Unterkünfte, Konflikterkennung sowie dessen Vermeidung, Vermittlung kultureller und sozialer Regeln und Normen, Informations- und Beschwerdemanagement im nachbarschaftlichen Umfeld, Vermittlung von Angeboten zum Erwerb der deutschen Sprache, Organisation von Übersetzern, Unterstützung bei der Kontoeröffnung, Anmeldung beim Bürgerservice und Kooperation mit anderen Behörden und Beratungsstellen.
Darüber hinaus stehen noch zwei offene Stellen für den Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Schwerte zur Verfügung. Interessentinnen und Interessenten für den Bundesfreiwilligendienst können sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse und anderes) bei der Stadt Schwerte, Verwaltungsservice/Personal, Postfach 1729, 58212 Schwerte, bewerben.
Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst erhalten als Dank für ihr gesellschaftliches Engagement Vergünstigungen bei der Deutschen Bahn und beim Öffentlichen Personennahverkehr:
– Deutsche Bahn
Erwerb einer ermäßigten BahnCard 25/BahnCard 50 für unter 27-jährige.
Erwerb einer ermäßigten Senioren BahnCard 25/Senioren BahnCard 50 für über 60-jährige
– Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Erwerb von rabattierten Zeitkarten (keine Einzelfahrkarten) bei Verkehrsunternehmen bzw. Verkehrsverbünden.
Für Fragen und Informationen zum Bundesfreiwilligendienst sowie dem umfangreichen Aufgaben steht Petra Küthe unter der Rufnummer 02304/104-632 oder per E-Mail: petra.kuethe@stadt-schwerte.de zur Verfügung.