
Schwerte. Wenn Schützenbrüder ihre Dienstanzüge tragen, Schützenschwestern sich hübsch machen, wenn Bürgermeister Heinrich Böckelühr sich seinen Amtsschmuck umhängt und Spitzen aus Verwaltung und Fraktionen sich gemeinsam mit den Schützen und dem Bürgermeister auf der Rathaustreppe positionieren, dann ist ein Schützenfest nicht mehr fern. Richtig, am kommenden Samstag sucht der BSV Königreich Wandhofen ein neues Regentenpaar und lädt Dorf und Stadt zum Königsschießen auf den Schützenplatz an der Wandhofener Straße ein. Und vorher ist eben der Empfang durch den Bürgermeister obligatorisch.
Wenn an diesem Tag die Uhr Zwölfe schlägt, geht’s los. Mit dem Spielmannszug der SG Eintracht Ergste geht es um 12 Uhr nach dem Antreten zum Friedhof, wo die obligatorische Kranzniederlegung und die Totenehrung stattfindet. Zurück auf dem Schützenplatz, gibt es um 13.30 Uhr den Regimentsappell mit Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es ab 15.30 Uhr um die Insignien des Schützenvogels Franz Ferdinand. Dem schäbigen Rest wird ab 18 Uhr der Garaus gemacht. Dann eröffnet die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Meise das Königsschießen – im Sauerland hat mal vor Jahren der Pastor den ersten Schuss abgegeben und durfte danach das hölzerne Federvieh sein eigen nennen; nicht vorstellbar, wenn Frau Meise … . Musikalisch begleitet wird das Königsschießen von der Gruppe „Die Tippelbrüder“.
Seinen weiteren Höhepunkten strebt das Schützenfest dann vom 15. bis zum 17. Juli entgegen: K.R.A.S.S. rockt, das neue Königspaar wird festlich gekrönt, dem großen Festumzug folgt der Große Zapfenstreich. Der Blickwinkel berichtet noch darüber. Informationen gibt es bereits unter:
schuetzenfest.bsv-wandhofen.de