Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Adieu Christiaan und Sabine: Heideschützen suchen neues Königspaar

$
0
0
Die Heideschützen präsentieren ihren Vogel: (von links) Bernd Engelhardt, Gerd Sonderhaus, Königin Sabine Wachenfeld, Heinz Kuhlmann, Heinz Scheit, Manfred ter Jung, Mirko Klotz, Günter Schmidt, Könih Christiaan Wachenfeld, Peter Bolbrinker, Peter Weßler und Herbrt Wendt.

Schwerterheide. Die Tage von König Christiaan I. (Wachenfeld) und Königin Sabine I. sind gezählt. Seit Mittwoch nämlich wirft das Schützenfest auf der Schwerterheide seine Schatten voraus. An diesem Tag nämlich präsentierte der Bürgerschützenverein Schwerterheide seinen Vogel, der vom 1. August sein endliches Dasein im Gartencenter Augsburg knapp vier Wochen lang fristen wird. Am 27. August setzen ihn die Heideschützen auf die Stange, und lange wird’s dann nicht mehr dauern, bis er fällt und die Heide einen neuen König hat.

Nein, sagte Herbert Wendt am Mittwoch, einen Namen habe der 29kg schwere Vogel nicht. „Das wollen wir nicht“, unterstrich der Vorsitzende des BSV. Das hölzerne Federvieh ist Marke Eigenbau, wurde gefertigt von Manfred ter Jungund Manfred Menke  sowie farblich gestaltet von Ex-Oberst Peter Weßler. 1,10m ist er hoch, 1,25m beträgt seine Flügelspannweite – mal gucken, ob er auch 404 Schuss verträgt wie zuletzt Franz Ferdinand, seines Zeichens Vogel im Königreich Wandhofen. Oder besser: ehemaliger Vogel.

Nicht nur die Heideschützen suchen einen neuen König, auch der Schützenkreis. Am 28. August geht dieses Schießen ebenfalls auf der Heide über die Bühne. Mitmachen darf der amtierende Kreiskönig und alle ehemaligen Vereins- und Kreiskönige. Geschossen wird mit Kleinkalibermunition auf einen kleineren Vogel.

Gefeiert wird dann am ersten Septemberwochenende. Dem obligatorischen Biwak am Freitag folgen am 3. September Königsproklamation und Königsball – mit einem Stargast. Gunther Gerke, Konzertmeister der Schwerter Operettenbühne, wird gegen 21 Uhr zwischen Tanzmusik und Tanzmusik der Partyband „Michel & The Flames“ für Unterhaltung sorgen. Der Festumzug schließt sich am Sonntag ab 15 Uhr an. Für 18 Uhr ist der Große Zapfenstreich geplant.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062