Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Hacker School kommt nach Schwerte

$
0
0
Anica Althoff (WFG), Dr. Christine Mast (KuWeBe), Timm Peters (Hacker School), Heiko Klanke (FBG Schwerte), Klaus Timborn (zdi-Landeskoordinator) (v.l.)

Schwerte/Unna. In Kooperation mit dem Kultur und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte, der TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH, dem Fried­rich-Bährens-Gymnasium und dem von der Stiftung Weiterbildung der Wirt­schaftsförderung Kreis Unna (WFG) getragenen zdi-Netzwerk Perspektive Technik lädt Timm Peters von der Initiative „Hacker School“ für Dienstag, 9. August, um 18 Uhr zu einem Infoabend in die Räume der VHS Schwerte ein.

„Die Hacker School soll Jugendliche für das Programmieren begeistern. Wir wollen zeigen, wie spannend es ist, Dinge selbst zu erzeugen, indem man programmiert und wie viel Spaß es machen kann, wenn schon nach wenigen Stunden ein kleines Programm, eine App oder eine Website fertig ist“, sagt Timm Peters. Der gebürti­ge Schwerter gründete vor drei Jahren gemeinsam mit den IT- und Medien-Unternehmern Andreas Ollman und David Cummins die Hacker School in Ham­burg. Nach erfolgreichen Veranstaltungen deutschlandweit will Peters die Hacker School nun gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern in seine Heimatstadt Schwerte holen, um Jugendliche aus dem Kreis Unna für das Thema Informatik zu begeistern und ihnen Jobperspektiven in diesem Wirtschaftszweig aufzuzeigen.

Und so funktioniert die Hacker School: Professionelle Entwickler geben im Rah­men von Kursen (Classes) als Inspirer ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus dem Berufsalltag an Jugendliche weiter. „Im Vordergrund stehen vor allem der Spaß, praktische Anwendungen und eine rege Mitmachkultur“, erklärt Timm Peters. Vorwissen oder tolle Noten in Mathe oder Physik seien nicht nötig. Noten gebe es für die Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Freizeit an dem Angebot teilnehmen, auch nicht. Eine Session besteht in der Regel aus vier Einheiten mit insgesamt zehn Stunden. Eine Class hat zehn Teilnehmer und wird von zwei Inspirern be­treut, die zum Teil Aufgabenstellungen aus ihrer eigenen Berufspraxis mitbringen.

„Der Infoabend in Schwerte richtet sich in erster Linie an potenzielle Inspirer, aber auch interessierte Eltern sind herzlichst eingeladen“, sagt Timm Peters. Gesucht werden Programmierer, Entwickler und IT-Experten, die Spaß daran haben, ge­meinsam mit jungen Talenten zu programmieren. Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung bei Anica Althoff vom zdi­Netzwerk Perspektive Technik unter der Rufnummer 02303 27-19 90 gebeten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062