Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Anregende Kultur, interessante Gespräche, gutes Essen: Es ist wieder Weibsbilderabend

$
0
0
marianne

Schwerte. Am 30. August laden die Bürgerstiftung der Rohrmeisterei und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerte um 19 Uhr wieder zum Weibsbilderabend in der Rohrmeisterei. Der Abend bietet einen Blick auf die Geschichte(n) von Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart und wird umrahmt von kulinarischen Köstlichkeiten aus der Rohrmeistereiküche.

Alle Welt kennt Nesthäkchen. Fast sieben Millionen Auflage konnten die Mädchenbücher seit den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts für sich verbuchen. Das Schicksal der Nesthäkchen-Autorin Else Ury aber lag lange Zeit völlig im Dunklen. Hinter der Fassade der heilen Welt der Nesthäkchenbücher lauert das Leben einer deutschen Jüdin, die 1943 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet wurde. Ihre berühmten Bücher vom blonden, immer munteren Nesthäkchen von den Puppen bis zum weißen Haar lassen davon nichts ahnen.   Nesthäkchen kommt ins KZ  Eine Annäherung an Else Ury. 1877-1943, war die erste Else-Ury-Biografie in Deutschland. Sie erschien 1992.  Im Vordergrund einer „zweiten Annäherung“ an Else Ury von Marianne Brentzel (Foto) stehen die jüdischen Spuren in Else Urys Leben, ihre Verwurzelung sowohl im Judentum als auch in der deutschen Kultur.

Auf die Dortmunder Autorin treffen die Schwerterinnen Claudia Becker-Haggeney und Christine Nickles mit ihrem Projekt „Stolpersteine“, das sich unter anderem mit jüdischen Spuren in Schwerte beschäftigt.  Christine Nickles und Claudia Becker-Haggeney geht es darum, Sensibilität zu wecken für das Thema und aktiv etwas zu tun gegen das Vergessen der Opfer des NS-Regimes am eigenen Wohnort und im eigenen Umfeld.  Wie immer werden die sogenannten Gegenwartsfrauen in einem kurzweiligen Interview von Birgit Wippermann vorgestellt.

Zu jeder Veranstaltung werden Genuss versprechende Köstlichkeiten aus der Rohrmeistereiküche gereicht. Tickets für 25 EUR können in der Rohrmeisterei telefonisch 02304-201 3001 oder per Mail info@rohrmeisterei-schwerte.de bestellt werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062