Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Die Meisterschaft beginnt: Die Erwartungen der Clubs in der Bezirksliga

$
0
0
Wohin geht die Reise der SG Eintracht Ergste? Torgefährlichkeit in Person von David Flamme (16) bringt der Aufsteiger mit. Foto: Ingo Rous

Schwerte. Schon am Freitagabend fällt der Startschuss für die Saison 2016/17 in der Fußball-Bezirksliga 6. Der Geisecker SV gastiert beim SSV Kalthof (20 Uhr). Eine Menge Fragen ranken sich um die neue Spielzeit. Wie wird sich Aufsteiger SG Eintracht Ergste verkaufen? Spielen der ETuS/DJK Schwerte und der SC Garenfeld/Berchum wieder oben mit? Muss der SC gar als Favorit genannt werden, nachdem er in der vergangenen Saison Vizemeister geworden ist. Wird der VfL Schwerte seiner Rolle als eine Art Geheimfavorit gerecht? Kann der Geisecker SV ein paar Ausrufezeichen mehr setzen als in der vergangenen Spielzeit? Und welcher der fünf Bezirksligisten aus der Ruhrstadt wird sich in der internen Schwerter Tabelle an die Spitze setzen?

SC Berchum/Garenfeld

Dieter Iske. Foto: Bernd Masannek

Dieter Iske. Foto: Bernd Masannek

Das erste Lokalderby steigt bereits am Sonntag zwischen dem SC Berchum/Garenfeld und dem ETuS/DJK Schwerte. Vor einer Woche erst standen sich die beiden Mannschaften im kleinen Finale der Schwerter Stadtmeisterschaft gegenüber. Der SC gewann mit 4:1, aber aussagefähig ist dieses Ergebnis sicherlich nicht. Jedenfalls geht der SC Berchum/Garenfeld voller Optimismus in die neue Spielzeit. Zwar verlor der Fusionsclub mit Dennis Zuhmann und Nikolaos Liodis zwei wichtige Stammkräfte, doch durch die Neuverpflichtungen der beiden Ennepetaler Justin Amstutz und Sezer Yagmur sowie den Hagenern Marc Rummenohl, Alexander Rüster und Daniel Huber dürfte das Team qualitativ noch besser aufgestellt sein als in der vergangenen Saison. „Jeder, der etwas von Fußball versteht, weiß, wie schwer es sein wird, die tolle Platzierung aus der vergangenen Saison zu wiederholen. Die Liga ist sehr ausgeglichen und eine Prognose zum Saisonverlauf ist daher sehr schwierig. Um eine genaue Einschätzung abgeben zu können, müssten wir erst einmal gegen alle Mannschaften gespielt haben. Natürlich wollen wir in der kommenden Saison erneut eine ordentliche Leistung abliefern und wiederum von Anfang an oben mitspielen“, lautet die Meinung von SC-Trainer Dieter Iske, der den ETuS/DJK Schwerte, den VfL Schwerte und die SpVg Breckerfeld als Aufstiegskandidaten ansieht.

Der Saisonstart: SC Berchum/Garenfeld – ETuS/DJK Schwerte (Sonntag 15.15 Uhr Waldstadion Garenfeld, Neuer Mühlenweg).

Vorjahr: 1:2

ETuS/DJK Schwerte

Hans Haberschuss, Vorsitzender des ETuS/DJK Schwerte. Foto: Bernd Masannek

Hans Haberschuss, Vorsitzender des ETuS/DJK Schwerte. Foto: Bernd Masannek

Auf Kontinuität setzt der letztjährige Tabellenvierte ETuS/DJK Schwerte, der weitgehend dem Kader der abgelaufenen Spielzeit vertraut. Lediglich vier Neuzugänge haben die Östlichen zu verzeichnen. Vom CVJM Türkiyemspor Hagen kam Marcel Dyballa in den EWG-Sportpark. Anselmo Gara wechselte vom VfB Westhofen zu den Östlichen, sein Cousin Francesco Gara fand von den Holzpfosten Schwerte den Weg ins Haberschuss-Team und auch der bislang vereinslose Barzan Jangir wurde von den Ostschwertern verpflichtet. „Wir vertrauen auch in der neuen Spielzeit dem Kader der vergangenen Saison. Es bleibt nur abzuwarten, wie die Mannschaft den Einbruch in den letzten Meisterschaftsspielen mit der dadurch verpassten Qualifikation zur Aufstiegsrunde zur Landesliga verkraftet hat. Trotz allem gehen wir aber optimistisch in die kommende Meisterschaftsserie und ein Platz in oberen Tabellenregionen sollte aber wieder drin sein“, gibt der der erste Vorsitzende des ETuS/DJK Schwerte Hans Haberschuss die Richtung vor.

Der Saisonstart: SC Berchum/Garenfeld – ETuS/DJK Schwerte (Sonntag 15.15 Uhr Waldstadion Garenfeld, Neuer Mühlenweg).

Vorjahr: 1:2

VfL Schwerte

Jörg Silberbach

Jörg Silberbach

Nach einer allenfalls durchwachsenen Saison, die der VfL Schwerte nur als Siebter beendete, hat man sich im Lager der Blau-Weißen für die kommende Spielzeit so einiges vorgenommen. Insgesamt elf neue Spieler sind an den Schützenhof gekommen, von denen sieben in der vergangenen Saison in höheren Ligen als der Bezirksklasse am Ball waren. So stießen vom Westfalenligisten Westfalia Wickede mit Marcel Städter, Dominik Dröse und Sebastian Didion gleich drei Akteure mit ungeheurem Potenzial zum VfL und auch mit Robin Heuft und Alexander Bahr fanden zwei ehemalige Westfalenligaspieler des SV Brackel 06 den Weg zum Schützenhof. Darüber hinaus komplettieren mit Alexander Pietryga vom Landesligisten VfL Kemminghausen und Welf-Alexander Wemmer, der vom Landesligisten SC Hennen an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt, das Team von VfL-Trainer Jörg Silberbach. Bei so vielen hochkarätigen Verstärkungen dürften die Erwartungen an Spieler und Trainer sicherlich nicht gering sein. „Wir haben mit Sicherheit gute Jungs dazubekommen, sowohl charakterlich als auch sportlich. Unser Anspruch ist es, natürlich besser abzuschneiden als in der vergangenen Spielzeit. Wir wollen einen guten Start hinlegen und uns von Anfang an oben platzieren. Was dann am Ende herauskommt, bleibt abzuwarten. Es ist sicherlich auch von Vorteil, dass in dieser Spielzeit die Liga sehr ausgeglichen sein wird. Das macht das Ganze noch spannender“, lautet die Einschätzung des VfL-Coaches, der mit den Blau-Weißen in seine dritte Saison geht.

Der Saisonstart: VfL Schwerte – SV Langschede (Sonntag 15.15 Uhr Schützenhof, Schützenstraße 30).

Vorjahr: 2:0

Geisecker SV

Thomas Wotzlawski. Foto: Bernd Masannek

Thomas Wotzlawski. Foto: Bernd Masannek

Mit einem neuen Trainer, aber mit nahezu gleichem Kader startet der Geisecker SV in die kommende Spielzeit. Thomas Wotzlawski heißt der neue Mann an der Geisecker Seitenlinie, der Dirk Goldschmidt ablöst, der während der letzten Saison für den entlassenen Gregor Podeschwa einsprang, nun aber nach der Verpflichtung von Wotzlawski wieder ins zweite Glied zurücktritt. Mit Dejvid Radenkovic vom Kirchhörder SC, Gökhan Hizarci von Westfalia Wickede und dem deutschen Gehörlosen-Nationalspieler Alexander Peters vom FC Wetter komplettieren drei vielversprechende Neuzugänge den Kader der Kleeblätter. Mit dem Geisecker Umfeld ist der neue SV-Coach bisher sehr zufrieden. „Ich habe alles richtig gemacht. Ich bin hier herzlich aufgenommen worden und es macht wirklich viel Spaß, mit ehrgeizigen, hoch intelligenten jungen Spielern zu arbeiten. Wenn ich bei einem neuen Club beginne, möchte ich mindestens einen Platz besser abschneiden als mein Vorgänger. Da Geisecke in der letzten Spielzeit Achter geworden ist, sollte mindestens der siebte Rang herausspringen. Und wenn am Ende etwas Besseres rumkommt, dann umso besser“, sagt der neue Übungsleiter der Kleeblätter.

Der Saisonstart: SSV Kalthof – Geisecker SV (Freitag 20 Uhr SSV-Arena, Refflingser Straße 8).

Vorjahr: 2:4

Detlef Brockhaus. Foto: Bernd Masannek

Detlev Brockhaus. Foto: Bernd Masannek

SG Eintracht Ergste

Und dann bleibt sicherlich noch die Frage, wie sich Aufsteiger Eintracht Ergste, der erstmals in seiner langen Vereinsgeschichte überkreislich antritt, in der neuen Umgebung zurechtfinden wird. Dabei kann SGE-Coach Detlev Brockhaus bis auf Routinier Dominik Buchwald, der seine Karriere beendet hat, auf den gesamten Aufstiegskader zurückgreifen und auch sonst haben sich die Ergster noch punktuell gut verstärkt. Mit dem Westhofener Mark Moldenhauer und den beiden VfL-Akteuren Janik Schründer und Nicolas Ortiz schlossen sich drei Spieler der SGE an, die schon über eine Menge Bezirksligaerfahrung verfügen. „Wir werden gut vorbereitet und höchst motiviert in die neue Saison gehen und sowohl der Verein, die Spieler als auch ich selbst freuen sich schon sehr auf die neue Spielzeit. Ich bezweifele aber, dass sich alle unsere Gegner auch auf uns freuen werden, denn wir werden mit großer Robustheit, Kompaktheit und mit der notwendigen körperlichen Fitness in unsere Partien gehen. Das angestrebte Saisonziel, das ich mir persönlich gesetzt habe, möchte ich nicht kommunizieren. Nur eins sollte klar sein: Wir sind sicherlich nicht aufgestiegen, um gleich wieder abzusteigen“, meint der Ergster Trainer kurz vor dem Saisonstart.

Der Saisonstart: SG Hemer – SG Eintracht Ergste (Sonntag 15.15 Uhr Overhoff-Arena am Damm, Teichstraße 25)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062