Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Meilensteine der Klassik in St. Viktor: Domkonzert mit dem Ruhrstadt Orchester

$
0
0
Alexander Ostrowski

Schwerte. In seiner Reihe Domkonzerte lädt das Ruhrstadt Orchester für Sonntag den 4. September, 17 Uhr, wieder in die St. Viktor-Kirche Schwerte, Am Markt. Drei Meilensteine klassischer Musik ergänzen sich zu einer wunderbaren Symbiose von festlichem Barock und magisch packenden Momenten der Klassikepoche. So erleben die Hörer einerseits die tongewordene Lebensbejahung im Konzert für zwei Violinen und Orchester d-Moll von Johann Sebastian Bach mit einem der schönsten langsamen Sätze, die je geschrieben wurden und sein vitales, heute meistgespieltes Brandenburgisches Konzert Nr. 3.

Die den Schluss bildende Konzertante-Sinfonie Es-Dur für Violine, Viola und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart repräsentiert den epochalen Umbruch in die neue Welt der Klassik, wo die Empfindung – wie Freude, Trauer, Liebe – deutlicher wachgerufen werden sollte. Zahlreiche Musiker von Weltruf betrachten das Largo dieses in allen Belangen vollendeten Werkes des jungen Mozart als sein vorweggenommenes Requiem.

Herausragende Violintalente

dom-ellina

Elina Sinikava

Das Ruhrstadt Orchester eröffnet sein Konzert mit der F-Dur Sinfonie des böhmischen Komponisten Johann Baptist Vanhal. Eine klangvolle, von gesanglicher Melodik erfüllte Veredelung böhmischer Volksmusik. Als Solisten erleben die Hörer Alexander Ostrowski, Violine und Viola, den Leiter des Internationalen Konservatoriums am Phönixsee, zusammen mit zwei herausragenden Violintalenten aus dem exzellenten Kreis seiner Meisterklasse: Elina Sitnikava in Mozarts „Konzertante-Sinfonie“ und Kyrill Tkachenko im Bach-Doppelkonzert

dom-kyrill

Kyrill Tkachenko

Elina Sinikava aus Minsk kann auf eine beträchtliche Zahl wichtiger Preise europäischer Wettbewerbe verweisen. Sie nahm an bedeutenden Musikfestivals in Deutschland, der Schweiz und den USA unter Dirigenten wie Christoph Eschenbach und Lorin Maazel teil. Kyrill Tkachenko  ist Preisträger der Regional-, Landes- und Bundeswettbewerbe „Jugend musiziert“, woran sich regelmäßige solistische Auftritte anschließen. Beiden Meisterschülern hat das Internationale Konservatorium bedeutende Geigen zur Verfügung gestellt. Während Elina Sitnikava eine Luc Deneys (zeitgenössischer Geigenbaumeister hohen Ranges) spielt, verfügt Kyrill über eine Nicola Gagliano aus dem Jahr 1760.

Das Ruhrstadt Orchester widmet dieses Konzert Frau Ursula Sobelat aus Anlass ihres fünften Todesjahres. Sie war Bürgermeisterin der Stadt Schwerte in der Zeit von 1992-1999. Das Orchester fühlt sich ihr immer noch sehr verbunden. Die Leitung des Konzerts hat der Städtische Kapellmeister Claus Eickhoff.

  • Eintritt: Erwachsene 20 Euro und 17 Euro im Vorverkauf, Ermäßigung 10 Euro, Konzertpass „Dreiklang“ 45 Euro.
  • Vorverkauf: Ruhrtal-Buchhandlung und Rohrmeisterei.
  • Kartenreservierung: Tel: 02331/3775125 (Büro/Anrufbeantworter), 02331/17213,Mobil: 0160/5501960, Mail: info@ruhrstadtorchester.de
  • Einlass 16.00 Uhr, Konzertende gegen 19.00 Uhr.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062