
Schwerte. Auch in diesem Jahr wird Schwertes Lichtkünstler Jörg Rost wieder ein Zeichen gegen Rassismus, für den Frieden und Völkerverständigung setzen: „Schwerte ist bunt! Kein Ort für Rassismus.“, vom 16. bis 18. September, und eine Woche später am 25. September folgt das „Friedensfest“.
Bei „Schwerte ist Bunt“ werden tagsüber weiße Wäschestücke wie Friedensbanner an einer mehrere hundert Meter langen Leine im Wind wehen, nachts spiegeln die bunt angeleuchteten Wäschestücke unsere bunte Kultur und unser buntes Deutschland wieder, erklärt Jörg Rost. Die Intention dahinter: Schwerte ist bunt, kein Ort für Rassismus. Schon im vergangen Jahr haben mehr als 100 freiwillige Helferinnen und Helfer auf der Bergkuppe auf der Wandhofener Straße die Lichtinstallation „Wir sind bunt!“ geholfen mit umzusetzen. Hunderte Menschen hatten sich eingefunden, das Lichtspektakel hautnah zu erleben. Bei Live-Musik, Imbiss und Getränken können die Besucherinnen und Besucher miteinander ins Gespräch kommen, die Buntheit der Kulturen kennenlernen und ein Zeichen gegen Rassismus, für den Frieden und die Völkerverständigung setzen.

Lisa Risch, rostcrew, Jörg Rost und Gernot Folkert (v.li.) lassen schon einmal die „Friedensbanner“ wehen. Foto: Christel R. Radix
Ein Fest der Kulturen
Eine Woche später veranstaltet der engagierte Schwerter Künstler das „Friedensfest“, ein Fest der Kulturen, im Stadtpark, dass von den Eintrittsgeldern der Lichtinstallation in Wandhofen finanziert wird: „Wir wollen am Sonntag, 25. September, eine einhundert Meter lange Tafel aufbauen. Es ist mir ein persönliches Anliegen öffentliche Plätze zu bespielen und zu beleben. Es soll ein Zeichen gegen Angst gesetzt werden. Ein Zeichen für eine tolerante Gesellschaft. Ein Zeichen für Frieden.“
Viele unterschiedliche Nationen haben mit Schwerter Bürgerinnen und Bürgern an der langen Tafel gesessen um ihre Solidarität zu zeigen. Es wurde zunächst mit fünf Religionsgruppen gebetet, organisiert von Gernot Folkerts, Geschäftsführer der Grünen. Speisen hatten Schwerter Gastronomen, wie die Rohrmeisterei, die 800 Portionen Suppe, oder Bäckereien und Pizzerien beigesteuert. Es wurde musiziert und getanzt – einfach zusammen gefeiert. So soll es auch in diesem Jahr wieder werden.
„Schwerte ist bunt“ findet vom 16. bis 18. September statt; freitags und samstags ab 18 Uhr, Sonntag ab 15 Uhr.
Das Friedensfest wird am Sonntag, 25. September, von 13 bis 21 Uhr im Stadtpark Schwerte stattfinden.
Um diese Feste durchzuführen, bedarf Jörg Rost und sein Team Hilfe.
Unterstützung wird in folgenden Bereichen benötigt:
„Schwerte ist bunt“
- Weiße Wäschestücke (Betttücher, Tischdecken, …) abzugeben in der großen Marktstr. 1a bei Rost:Licht (Mo. – Fr. 9-14 Uhr) oder im Calvin Haus Gemeinde Büro Große Marktstr. 2 (Mo. – Do. 9-12 Uhr und 15 -17 Uhr Fr. 9 -12 Uhr)
- Aufbau Lichtinstallation am 15. und 16.09.2016
- Aufbau der Wäscheleine am 15. und 16.09.2016
- Bühnenbau am 15. Und 16.09.2016
- Abbau der Installationen am 18. und 19.09.2016
- Nachtwache vom 15. bis 19.09.2016
- Bewirtung am Freitag 16.09.2016 von 18 – 23 Uhr
Samstag 17.09.2016 von 18 – 23 Uhr
Sonntag 18.09.2016 von 15 – 22 Uhr
- Spendeneintritt am Freitag 16.09.2016 von 18 – 23 Uhr
Samstag 17.09.2016 von 18 – 23 Uhr
Sonntag 18.09.2016 von 15 – 22 Uhr
- Bands für das Bühnenprogramm
„Friedenfest“
- Aufbau Lichtinstallation am 24. und 25.09.2016
- Bühnenbau am 24. und 25.09.2016
- Aufbau der langen Tafel 24. und 25.09.2016
- Bewirtung am 25.09.2016
- Bands für das Bühnenprogramm (verschiedene Nationalitäten)
- Nachtwache vom 24. bis 25.09.2016
- Abbau Lichtinstallation nach der Veranstaltung
- Kinderanimation (Kinderschminken, Hüpfburg, weitere Aktivitäten …)
- Sonstige Ideen
Die Rostcrew freut sich über zahlreiche freiwillige Helfer, sowie Schwerter Initiativen, die sie unterstützen.
Kontakt: info@rostlicht.de und während der Bürozeiten in der Marktstraße 1 a, montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr.