
Weiter eine Grundschule oder demnächst ein Mehrgenerationenhaus?
Ergste. Am Mittwoch tag der Ausschuss für Schule und Sport (ASS). Eine dort anstehende Entscheidung könnte einen Ortsteil verändern. Denn es geht um die Frage, ob die Grundschule in Ergste an der Kirchstraße bleiben wird oder in die Räumlichkeiten der Schule an der Ruhr „Am Derkmannsstück“ umzieht. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17 Uhr in der Aula des Ruhrtalgymnasiums. Unbegleitet von der Öffentlichkeit wird sie nicht bleiben.
Während sich SPD, Die Linken und die WfS für den Verbleib in der Kirchstraße aussprechen, möchten CDU, die FDP-Ratsfrau Renate Goeke und die Grünen den Umzug. Ob in dieser Konstellation eine Entscheidung fallen wird, ist eher unwahrscheinlich. Richtiges Rechnen vorausgesetzt, ergeben sich acht Stimmen für einen Umzug, acht Stimmen dagegen. Somit fällt eine Entscheidung in der Sondersitzung des Rates am Montag (22. Februar). Hier bahnt sich dann eine Entscheidung für den Umzug an, denn im Rat verfügen CDU, Grüne und FDP über eine 2-Stimmen-Mehrheit gegenüber SPD, WfS und Linken.
CDU und FDP sehen Vorteile
CDU und FDP sehen im Umzug der Grundschule zum Derkmansstück klare Vorteile, sowohl hinsichtlich der Infrastruktur als auch unter haushalterischen Gesichtspunkten. Im Standort in der Kirchstraße sehen CDU-Fraktionschef Marco Kordt und FDP-Ratsfrau Renate Goeke einen idealen Standort für einen „Generationentreffpunkt Ergster Mitte“, wie es in einer Medienmitteilung heißt. Den Wortlaut dieser Mitteilung finden Sie hier.
Die Grünen stoßen in ihrer aktuellen Medienitteilung in etwas in dasselbe Horn. „Nach Abwägung aller Aspekte sind die Grünen zu der Überzeugung gekommen, dass es schulentwicklungspolitisch richtig ist, die Grundschule ans Derkmannsstück zu verlegen“, heißt es in dem von Andrea Hosang und Reinhard Streibel unterzeichneten Schreiben. Den Wortlaut finden Sie hier.
SPD beantragt Umbau für Flüchtlinge
Die SPD kämpft unterdessen für ihre Idee, die Schule an der Ruhr als Unterkunft für Flüchtlinge umzubauen. Und nicht nur das. „Die SPD-Fraktion beantragt, das Gebäude der Schule an der Ruhr, Am Derkmannsstück, sowohl als Unterkunft für zugewiesene Flüchtlinge, als auch als Integrationszentrum für Sprachkurse und andere Lernangebote, für Beratungen, interkulturelle Integrations-arbeit, Patenbetreuung sowie Sportangebote z. B. durch die SG Eintracht Ergste zu nutzen. Gleichzeitig sollen der KiTa Mauseloch die dort benötigten zusätzlichen Räumlichkeiten für die U3-Betreuung zur Verfügung gestellt werden“, heißt es in einem Antrag, mit dem sich der ASS schon in der Sitzung am Mittwoch beschäftigen soll. In der Begründung heißt es u.a., dies eröffne die Möglichkeit, „Turnhallen wieder freizuziehen und somit wieder für Sportvereine und Schulen nutzbar zu machen“.