
Ergste. Schon das 13. Stück inszeniert das Theaterlabor Schwerte in der Justizvollzugsanstalt in Ergste. „Verbrennungen“ von Wajdi Mouawad (*1968) zeigt anhand des Schicksals einer Familie aus einem Land im Nahen Osten die Tragödie vieler, die von Bürgerkrieg und Flucht betroffen sind. Es entstand 2003 als zweites Stück einer Trilogie. 2006 fand die deutsche Erstaufführung (Ü: Uli Menke) statt. Das Thema ist aktueller denn je.
Nawal ist vor Jahren aus einem Land im Nahen Osten geflüchtet und in Kanada angekommen. Sie verfolgt Kriegsverbrecherprozesse und beginnt von einem Tag auf den anderen zu schweigen. Nach ihrem Tod erhalten ihre Zwillingskinder Jeanne und Simon den Auftrag, sowohl den totgeglaubten Vater als auch den unbekannten Bruder zu finden und ihnen jeweils einen Brief von Nawal zu übergeben. Der Auftrag führt sie in die Vergangenheit und Heimat der Mutter zurück. Vor dem Hintergrund einer Wirklichkeit, die von Hass und Brutalität geprägt ist, ist das Stück ein sprachlich aufwühlender Aufruf, die Abfolge der Gewalt zu durchbrechen. Versöhnung ist das zentrale Motiv.
Inszeniert ist das Stück in einer besonderen Form der Raumaufteilung. Die Zuschauer sitzen in der Mitte auf Hockern. Ums sie herum spielt sich das ganze Geschehen ab. Sie befinden sich also mittendrin.
Musikalisch wird die Inszenierung wie im vergangenen Jahr durch die Band der JVA, ‚The lost souls‘.
Vorstellungstermine
Freitag – Premiere | 02.09.16 17:30 Uhr | (ausverkauft) |
Dienstag | 06.09.16 18:30 Uhr | |
Freitag | 16.09.16 17:30 Uhr | (ausverkauft) |
Dienstag | 20.09.16 18:30 Uhr | |
Samstag | 24.09.16 14:00 Uhr | (ausverkauft) |
Dienstag – Derniere | 27.09.16 18:30 Uhr |
Aufführungsort
JVA Schwerte
Gillstraße 1
58239 Schwerte
Notwendig ist eine vorherige Anmeldung über http://www.knastkultur.de. Informationen über 02304/756-154. Mitzubringen ist ein gültiger Personalausweis. Handys bitten wir zu Hause zu lassen.