Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Eintöpfe – deftig, aber nicht eintönig und passend zum Wintergemüse

$
0
0
eintopf2

Schwerte. Winterlich ist dieser Winter ja nicht gerade, aber ein Eintopf lässt sich auch bei diesem Wetter gut esse. Ursula Ackermann, einst in Schwerte erste Hausfrau im DHB-Netz Haushalt, hält ein paar Rezepte bereit für Eintopfgerichte, die deftig sind, aber nicht eintönig. Sie sind eine gesunde Hausmannskost.Außer dem beliebten Grünkohl findet man auf dem Markt Rot- und Weißkohl, Wirsing, Steckrüben und mehr. Alles sind typische Gemüse für die kalte Jahreszeit, die im Sommer nicht auf den Tisch kommen. Zum Garen eignet sich ein Dampfdrucktopf. Dadurch verkürzt sich die Garzeit und Energie wird eingespart. Eintopfgerichte können mit mehr oder weniger Fett zubereitet werden. Der herzhafte Geschmack entsteht hauptsächlich dadurch, dass alle verwendeten Zutaten zusammen gegart werden. Auch eignen sich die fertigen Speisen gut zum Einfrieren für einen späteren Gebrauch.

Ursula-Ackermann-2

Ursula Ackermann und ihre Eintopfgerichte

Weißkohleintopf mit Schinken

Zutaten: 40 g Butterschmalz, 2 mittlere Zwiebeln, 500 g mehlig kochende Kartoffeln, 1 TL Basilikum, 1 TL Kümmel (ganz). Salz, Pfeffer, Streuwürze, 250 ccm Brühe, 500 g Weißkohl, 300 g gekochter Schinken.

Zubereitung: Gewürfelte Zwiebeln im Butterschmalz dünsten. Geschälte Kartoffeln kleingeschnitten hinzugeben. Mit der Brühe auffüllen und den in Streifen geschnittenen Kohl zugeben. Basilikum, Salz, Pfeffer, Kümmel und etwas Streuwürze zufügen. Nach dem Garen den gekochten Schinken in Würfel schneiden und zum Eintopf geben. Noch einmal kurz erhitzen und alles pikant abschmecken.

Tipp: Übrig gebliebener Weißkohl vom gekauften Kopf später als Salat verwerten

Steckrüben-Eintopf

Zutaten: Etwa 1 kg Steckrüben, ca. 800 g mehlig kochende Kartoffeln, 350 g Schweinenacken – ohne Knochen- 2 Zwiebeln, etwas Majoran, Salz, Pfeffer, Streuwürze, 3 EL Öl zum Anbraten des Fleisches, Petersilie.

Zubereitung: Fleisch in kleine Würfel schneiden und in heißem Öl kurz anbraten. Kleingeschnittene Zwiebeln dazu geben. Einige Minuten vorgaren. Die geputzten und in Streifen geschnittenen Steckrüben und die gewürfelten Kartoffeln zu dem Fleisch geben. Mit etwas Wasser auffüllen, sodass die Zutaten bedeckt sind. Alles zusammen gar kochen und mit den Gewürzen abschmecken. Mit kleingehackter Petersilie bestreut servieren.

Tipp: Steckrübenscheiben kann man kurz vorgekocht und paniert als falsche Schnitzel braten.

Grünkohl

Zutaten: 1 kg Grünkohl (geschnitten), ca. 300 g geräucherte Kohlwurst, 2 Scheiben Kassler, 1 EL Schmalz, 2 Zwiebeln, 3 EL Haferflocken, Nelkenpulver, Salz, Pfeffer, 1 TL Senf, 1 TL Zucker, Frugola-Streuwürze.

Zubereitung: Den Grünkohl mit ganz wenig Wasser kurz blanchieren bis er im Topf zusammenfällt. Abgießen und etwas Flüssigkeit wieder zufügen. Zwiebeln hacken oder reiben und mit den Haferflocken zum Kohl geben. Kohlwurst und Kassler auflegen und das Schmalz in Flöckchen aufsetzen. Den Topf schließen. Ein Schnellkochtopf eignet sich am besten zum Garen. Er ist zeit- und energiesparend. Erscheint der zweite Druckanzeigering im Deckel des Topfes, die Elektroplatte ausschalten. Mit der Restwärme gart der Kohl problemlos. Nach dem Garen die Wurst herausholen und das Gemüse mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker, einer Prise Nelkenpulver, Senf und Streuwürze abschmecken.

Tipp: Reste des Grünkohls am folgenden Tag zusammen mit gegarten Kartoffeln als Auflauf verwenden. Mit etwas Käse bestreuen und im Backofen ca. 15 Minuten backen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062