
Aachen. Auch ihre erste Auswärtshürde haben die Futsaler der Holzpfosten Schwerte mit Bravour gemeistert. Eine Woche nach ihrer Heimpremiere, bei der sie Bayer Uerdingen mit 10:1 vom Parkett der Alfred-Berg-Sporthalle gefegt hatten, siegten die Pfosten beim SC Aachen am Ende noch deutlich mit 5:0. Trotz dieses erneuten überzeugenden Sieges reichte es aber nicht zur Tabellenführung in der Futsalliga West. Diese behalten die Kölner Panthers, die sich nach ihrem 17:2-Kantersieg gegen Alemannia Aachen diesmal mit 4:3 gegen den UFC Paderborn durchsetzten.
Von Anfang an erwies sich der amtierende Westdeutsche Meister zwar als das spielbestimmende Team, doch die Aachener hielten hartnäckig dagegen, so dass mit einem 0:0 in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel dauerte es immerhin noch sieben Minuten, bis der Bann endlich gebrochen werden konnte. Florian Kliegel war es , der seine Farben in Führung brachte. Nach 30 Minuten war dann Marc Nebgen zur Stelle, der auf 2:0 erhöhte. Den dritten Treffer steuerte dann erneut Kliegel bei, ehe Adjany Ibeme seine gute Leistung mit dem 4:0 krönte. Acht Sekunden vor der Schlusssirene besorgte Martin Baumdick mit seinem Treffer den 5:0-Endstand.
Kompakten Abwehrriegel geknackt
„Wie schon gegen Uerdingen mussten wir auch gegen Aachen zunächst einmal einen kompakten Abwehrriegel knacken. Die Aachener haben geschickt in der Defensive gestanden und uns das Leben über weite Strecken der Begegnung nicht allzu leicht gemacht. Erst nachdem wir den Führungstreffer erzielt hatten, mussten sie aufmachen und danach ging alles ziemlich fix, so dass wir am Ende noch einen ungefährdeten Sieg einfahren konnten“, lautete das Fazit des neuen Pfosten-Coaches Daniel Ramon Saballs nach den 40 Minuten in der Kaiserstadt.
Am nächsten Spieltag kommt es nun zur ersten echten Standortbestimmung für die Holzpfosten, denn dann geht es zum Klassiker gegen den vielfachen Meister UFC Münster, der ebenfalls mit zwei Siegen glänzend aus den Startlöchern gekommen ist.
Holzpfosten Schwerte: David Graudejus, Dean Bajram – Martin Baumdick (1), Nils Klems, Adjany Ibeme (1), Florian Kliegel (2), Dennis Pahl, Marc Nebgen (1), Tino Ruggio, Stephan Kleine, Patrick Kulinski, Justin Leyk, Lukas Beßlich , Basti Bolst