
Schwerte/Letmathe. Was macht eigentlich eine gute Karateschule aus? Ein erfahrener Lehrer, wissbegierige Schüler, effektive Techniken, abwechslungsreiches Training? All diese Dinge. Sicherlich. Aber etwas Entscheidendes fehlt noch: Zusammenhalt und Gemeinschaft. Diese, zugegebenermaßen fast altmodisch klingenden Vokabeln beschreiben jedoch Grundlagen, die eine gute Karateschule (jap.: Dojo) ausmachen. Ohne diese Dinge kann man die okinawanische Kampfkunst Karate nicht bis in die Tiefe verstehen und nur Oberflächliches, nämlich Technik, erlernen.
Dass es im Oshiro Dojo Schwerte viel Zusammenhalt und Gemeinschaft gibt, bewiesen jetzt rund zwanzig der Mitglieder. Von Freitag bis Sonntag zogen sie sich in traditionell japanischer Manier in das Wanderheim des SGV Abt. Letmathe zurück, um sich dort dem Karate-Training zu widmen. Sogar zwei Schwarzgurte aus Hannover und Seelow (Ostbrandenburg) waren extra gekommen, um daran teilzunehmen.
Den gesamten Samstag verbrachten die Teilnehmer mit dem Studium einer einzigen Kata (Form), der Naifanchi shodan, einer sehr alten und kurzen, aber interessanten und schwer auszuführenden Form. Dojoleiter Thomas Heinze zeigte an vielen Beispielen, was in den scheinbar einfachen Techniken alles an effektiven Techniken steckte. Diesen Anwendungen wurde viel Aufmerksamkeit geschenkt und dutzende Kombinationen mit dem Partner geübt und getestet. Und genau hierfür bedarf es grundlegenden Vertrauens in den Übungspartner: schmerzhafte Techniken, die zum Ziel haben, im Ernstfall den Gegner zu kontrollieren oder außer Gefecht zu setzen, lassen sich nur üben, wenn man sorgsam und vertrauensvoll miteinander übt ohne den anderen zu verletzen. Und so kam es trotz vieler Halswürgetechniken, Tritten in Kniekehlen oder auch Schlägen auf Gelenke zu keinen Verletzungen.
Nur die Müdigkeit zeigte am Ende des Tages, dass hart miteinander geübt wurde. Gemeinsam wurde gegrillt und Geschicht(en) des Karate erzählt und erläutert, bevor am Sonntag alle wieder in die Normalität zurückkehrten – um am darauffolgenden Dienstag wieder zu üben. Die Techniken und die eigene Haltung. Wie jeden Dienstag und Donnerstag im Oshiro Dojo Schwerte.
Informationen zum Oshiro Dojo Schwerte gibt es unter www.karate-schwerte.de bzw. beim Dojoleiter Thomas Heinze unter 0176 – 22 35 82 48.