
Schwerte/Wandhofen. Die Wäscheleine ist eine Installation über mehrere hundert Meter. An ihr hängen weiße Wäschestücke,die von vielen Familien aus der Stadt gespendet worden sind. Tagsüber flattern sie wie Friedensbanner im Wind, „nachts spiegeln die bunt angeleuchteten Wäschestücke unsere bunte Kultur und unser buntes Deutschland wider“, sagt Jörg Rost. Der Lichtkünstler aus Schwerte veranstaltet am Freitag und am Samstag die Aktion an der Wandhofener Straße. Sie ist Grundlage für das Friedensfest eine Woche später im Stadtpark.
„Mit der Wäscheleine wollen wir ein symbolisches Zeichen setzen und unsere Solidarität mit allen Flüchtlingen, die uns in Deutschland erreichen können, bekunden“, erkärt Jörg Rost. „Wir als eine der reichsten Nationen der Welt müssen Menschen in Not unterstützen“. Deshalb sammeln er und seine Crew an den beiden Eingängen zur Lichtinstallation einen Spendeneintritt von vier Euro. Kinder können das Gelände kostenlos betreten. Mit dem Geld wird das Friedensfest am 24. September finanziert. „An allen Tagen wartet auf den Besucher ein schönes „buntes“ Musikprogramm und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt“, so Rost.
100 Meter lange Tafel

So sah es im vergangenen Jahr beim Friedensfest aus.
Beim Friedensfest wird eine 100m lange Tafel gedeckt mit weißen Tischtüchern, über denen Kronleuchter gespannt werden, an denen die verschiedensten Kulturen miteinander lachen, tanzen, essen und musizieren können. Pagodenzelte werden in kleine kulturelle Wohnzimmer verwandelt, in denen sich die verschiedensten Kulturen austauschen können. Ein Friedensgebet, gesprochen von Vertretern der katholischen, evangelischen und muslimischen Gemeinde, wird den Neubürgerempfang eröffnen. „Künstler und Flüchtlinge, werden für eine schöne musikalische Atmosphäre sorgen“, sagt Jörg Rost. Und: „Für die Planung und Durchführung sind wir immer noch auf der Suche nach freiwilligen Helfern, die uns mit Ihrer Tatkraft und Organisation zur Seite stehen“.