
Schwerte. Eine breite Palette an Angeboten hat der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb (KuWeBe) erstellt, um den neu ankommenden Flüchtlingen die Ankunft in Schwerte zu erleichtern. Im Rahmen der Flüchtlingsakademie wurden Beratungsangebote, insbesondere für Frauen, Orientierungsfilme und eine Online-Redaktion eingerichtet.
In der Flüchtlingsakademie werden Tammam Alklaled, Sarah Al Hamada, Omer Al Asad und Klaled Al Hamdi zu Mediatoren ausgebildet und sind im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im KuWeBe im Einsatz. „Die vier sind unsere Ur-Mediatoren“, lacht Dr. Christine Mast und freut sich darüber, wie diese in so kurzer Zeit, knapp ein Jahr, die deutsche Sprache erlernt haben.
Ab September steht im Foyer der VHS ein kostenloses Beratungs- und Informationsangebot zur Verfügung. Die Bundesfreiwilligendienstleister (Bufdis), Tammam Alkhaled und Klaled Al Hamdi, beraten und informieren jeden Montag von 10 bis 12 Uhr in deutscher, englischer und arabischer Sprache. Sarah Al Hamada führt ein Beratungsangebot speziell für Frauen in deutscher, englischer und arabischer Sprache, jeweils donnerstags von 14 bis 17 Uhr, im Foyer der VHS durch.

Khaled Alhamdi (li.) und Tammam Alkhaled beraten in der VHS. Foto: VHS

Berät speziell geflüchtete Frauen: Sarah Al Hamada. Foto: VHS
Kurzfilme sind Orientierungshilfe
In Zusammenarbeit mit Filmstudenten der Ruhrakademie und Sozialarbeitern des Bereichs Soziale Hilfen wurden zwei Filme für die Schwerter Neubürger erstellt. Die Bufdis haben das Projekt mit Sozialarbeiter Hakan Namlisoy entwickelt und die Dreharbeiten begleitet. Die Filme sind quasi visuelle Führer für neu angekommene Flüchtlinge, die ihnen erste Orientierungen in Bezug auf Anlaufstellen nach der Registrierung bieten. Im ersten Film „Nach der Ankunft“, werden die Basics abgedeckt. Sie erklären wichtige Anlaufstellen wie Rathaus und Sparkasse Wohin im Rathaus oder in der Bank.
Im zweiten Film „Kultur und Religion“ werden die praktischen Dinge gezeigt: Wo können die Flüchtlinge Lebensmittel oder Kleidung bekommen, wo Sprachkurse, es wird über kulturelle und religiöse Aktivitäten informiert und auch die Ansprechpartner in Notfällen wie Polizei und Feuerwehr genannt. Die Orientierungsfilme sind in englischer und arabischer Sprache mit einem Willkommensgruß von Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Zu sehen sind die Filme auf dem youtube-Channal des KuWeBe.
Informationen für Flüchtlinge online
Bereits im März dieses Jahres ist der Blog neuschwerter.kuwebe.de in den Sprachen Englisch, Deutsch und Arabisch gestartet. „Die Neuschwerter steigen in die Online-Redaktion mit ein und können die Redaktion mitgestalten. Die Sprachkenntnisse sind dafür ausreichend“, erklärt Jan Suberg, Mitarbeiter der VHS und Online-Redakteur. „Das ist unser erster großer Erfolg“, fügt Dr. Christine Mast an.
In dem Blog, der wöchentlich aktualisiert wird, werden Informationen mit Flüchtlingsbezug aus dem Raum Schwerte veröffentlicht. Aber auch persönliche Erfahrungen können in dem Blog ihren Platz finden. So hat Tammam Alkhaled über sein Mitwirken bei einer Produktion beim Welttheater der Straße veröffentlicht. Um mehr Flüchtlinge mit dem Blog zu erreichen, „werden wir ihn in naher Zukunft auf facebook spiegeln“, so Jan Suberg.
Die vier Bufdis sind sehr engagiert in ihrem Einsatz für Asylsuchende. „Wir haben viel Spaß und natürlich viel Arbeit zusammen“, lacht Tammam Alkhaled.
Das Pilotprojekt „Flüchtlingsakademie“ wurde erst vor drei Monaten von verschiedenen Institutionen gegründet. Mit dem Ziel, Flüchtlingen aus anderen Kulturkreisen europäische Werte näherzubringen und verständlich zu machen. Sprachkurse machten den Anfang und es werden Flüchtlinge als Mediatoren ausgebildet, um ihre Erfahrungen weitergeben. Die Flüchtlingsprojekte werden vom Rotary Club und der Sparkassenstiftung unterstützt.