Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

…und Action: Jens Jacob mit seinen Imagefilmen am Puls der Zeit

$
0
0
Jens Jacob, der Filmemacher.

Schwerte. In Schwerte zeichnet sich ein neuer Trend ab. Handwerksmeister und Geschäftsinhaber werden zu Filmstars, rücken bewegt und für jeden sichtbar in den Mittelpunkt ihres Unternehmens. Der Buchhändler Olaf Bachmann hat’s gemacht, der Optiker Peter Rienhöfer ebenso. Derzeit erzielt der Dachdeckermeister Gregor Weigelt riesige Resonanzen mit seinem Imagefilm. In dem rückt gekonnt in den Fokus, was das Unternehmen auszeichnet: Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, technisches Verständnis, saubere Arbeit und seine große Liebe zum Beruf. Nein, zur Berufung.

Hinter der Kamera steht Jens Jacob. Er setzt um, was die Filme aussagen sollen. 29 Jahre jung ist der Mann, der offenbar mit seiner Idee, Geschäftsinhaber über bewegte Bilder gleich selber Werbung fürs Image ihrer Unternehmen machen zu lassen, den Puls der Zeit gefunden hat. Anfragen gibt es reichlich, konkret steht sogar schon ein neuer Imagefilm in den Startlöchern.

Intensive Vorbereitung

Licht aus, Spot an und Action? So einfach ist das nicht, ein Imagefilm entsteht nicht mal eben so. Mehrere Drehtage stehen an. Und eine intensive Vorbereitung. „Ich möchte meinen Auftraggeber kennenlernen, ein Gefühl von ihm bekommen und seine Geschichte erzählen“, sagt der selbstständige Filmemacher. In diesen Vorgesprächen „entstehen Bilder in meinem Kopf. Ich kann dann emotional erzählen“. Das merkt man seinen Filmen an. Gregor Weigelt zum Beispiel ist ein Familienmensch. Und genau das wird für jeden greifbar, der des Dachdeckers Imagefilm sieht. Warum es keine andere Berufswahl für Gregor Weigelt gegeben hat? Das erklärt der Meister persönlich, in Szene gesetzt von Jens Jacob. Neugierig geworden? Den Film finden Sie auch auf der Blickwinkel-Startseite.

2006 den Dreh gefunden

Vor zehn Jahren hat Jens Jacob den Dreh gefunden. Über seine Kameras transportiert der Filmemacher seine Vielfältigkeit und seine Kreativität, in Aufnahme wie im Schnitt. Der Master of Arts in Literatur und Medienpraxis produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. Für sein Portrait über den Schwerter Lichtkünstler Jörg Rost wurde er 2011 mit dem Bürgermedienpreis der Landesanstalt für Medien NRW ausgezeichnet. Auch eine DVD hat er schon auf den Markt gebracht: „Subjektive Geschmacksäußerung oder fundierte Rezension? Wertmaßstäbe der Literaturkritik im Zeitalter des Internets“. Referenzen kommen nicht nur von den besagten Schwerter Unternehmensbossen, sondern auch vom Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte, vom Starlight Express, vom Verein der selbstständigen Logopädinnen Westfalen-Lippe, von der Landeszentrale für politische Bildung in Düsseldorf und und und.

Jens Jacob bietet aber nicht nur seine professionellen Videoproduktionen an. Er gibt auch Schulungen, ganz aktuell zum Thema „Smartphone-Videos drehen und schneiden“. Das Handy, sagt er, „hat man sowieso immer dabei, warum soll man es also nicht als Kamera nutzen? Mit den entsprechenden Apps und technischem Zusatzequipment können mit einfachen Mitteln professionelle Ergebnisse erzielt werden“. Und so stellt sich die Frage, ob Camcorder oder Smartphone, nicht unbedingt. „Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat“ – wer wüsste das besser als Jens Jacob.

Mehr über den Filmemacher erfahren Sie unter:

www.jens-jacob.net

Seinen Film über den Dachdeckerbetrieb von Gregor Weigelt findet sich auch hier:

www.dachdecker-weigelt.de

Was Gregor Weigelt und Jens Jacob über die aktuelle Produktion sagen, finden Sie hier:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062