
Schwerte. Yes, we are open – das darf man ab jetzt wörtlich nehmen. Denn das NRW-weite Jugendkulturprojekt hat am Sonntag nicht nur in Schwerte begonnen, sondern auch in den Städten Lünen, Hagen und Herford. Träger ist die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien, dessen Projektmanager Julian Rybarski am Sonntag in Schwerte weilte.
Bis zum 21. Oktober wird nun in den Räumlichkeiten des ehemaligen Geschäftes „Stoffkontor“ in der Haselackstraße das Projekt laufen. Überall hat sich das Orgateam einen Leerstand in der Innenstadt genommen und ihn für die Dauer der Herbstferien in einen lebendigen, jungen, überraschenden, widerspenstigen Kulturort, mittendrin in den Städten verwandelt. Die Inhalte bestimmten die Jugendlichen selbst. Jonas Martinetz und Maike Ettling leiten das Projekt in Schwerte. Ein buntes, vielseitiges Programm wird nun Leben in die Bude bringen.
„Finde das ganz toll hier“
Zum Auftakt ließ es sich auch Charlotte Schneevoigt nicht nehmen, das Projekt zu besuchen. „Ich bin baff, was wir hier in Schwerte alles auf die Beine kriegen“, sagte die Fachdienstleiterin Generationen und Demographie in der Stadtverwaltung Schwerte. Ohne Förderung durch die LAG hätte man sich dieses Projekt nicht leisten können, so Charlotte Schneevoigt. So aber „finde ich das ganz toll hier. Ich hätte heute auch gerne den einen oder anderen Politiker gerne gesehen“.
Das Programm für Schwerte findet sich hier: programmheft-ywao
Was Jonas Martinetz und Julian Rybarski zu sagen haben, erfahren Sie im Blickwinkel-Video.
Zuletzt berichtete der Blickwinkel:
Yes we are open: Stoffkontor wird zum temporären Jugendzentrum