
Entfachten Begeisterungsstürme: Kathrin Menzinger und Vadim Garbuzov. Foto: Ingo Rous
Schwerte. Eingefleischte Tanzmuffel hätten am Samstag nicht den Hauch einer Chance gehabt. Selbst sie hätten ihren Spaß gefunden in der Rohrmeisterei, wo das Festival „Schwerte tanzt“ seinen Höhepunkt erlebte: Die Gala am Samstagabend in der pickepack gefüllten Halle 3 der Rohrmeisterei, wo Motsi Mabuse und Evgenij Voznyuk, diese beiden volksnahen Sympathieträger, dem Festival die Bedeutung zu sprachen, die es verdient hat und wo die amtierenden Doppel-Weltmeister Standard und Latein Kür, Kathrin Menzinger und Vadim Garbuzov, mit ihrer Show wahre Begeisterungsstürme entfachten. Diese Gala ist ein gesellschaftliches Ereignis, das in Schwerte und darüberhinaus seinesgleichen sucht.
„Grenzen des Machbaren verschieben sich“
Der Samstag begann – wie könnte es anders sein – mit der Begrüßung durch die beiden Gastgeber Björn Thiele von der Tanzschule Thiele und Tobias Bäcker von der Rohrmeisterei. Dicht gedrängt standen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den ersten Workshops in Halle 2, wo Björn Thiele seine Tanzstars begrüßte, die allesamt zur Crème de la Crème der Tanzszene gehören. Groß und erwachsen sei das Festival geworden, bemerkte Björn Thiele. Und Tobias Bäcker unterstrich, dass „sich die Grenzen des Machbaren immer weiter verschieden“. 200 Quadratmeter mehr Tanzfläche wurden in den fünf Hallen der Rohrmeisterei angeboten. Im nächsten Jahr sei die Loge fertig, und schließlich werde sich die Rohrmeisterei noch nach Osten hin erweitern. Wie bitte? Der Blickwinkel hat nachgehört bei Tobias Bäcker. „Das ist mir so rausgerutscht“, entgegnete er – aha!

Bärbel Dellmann und Peter Blaschke berichteten im Interview mit Björn Thiele über ihre Arbeit und freuten sich über die 4000 Euro.
Ein bewegter und bewegender Tag
Jedenfalls wurde der Samstag das, was der Rohrmeisterei-Chef allen wünschte, nämlich einen bewegten und bewegenden und ereignisreichen Tag mit Workshops von Samba bis Cha Cha Cha, von Discofox bis zum Langsamen Walzer, getragen von den namhaften Gästen der Tanzschule wie Motsi Mabuse und Evgenij Voznyuk, Christian Polanc, Kathrin Menzinger und Vadim Garbuzov, Martina Schürmeyer und Peter Hölters, Thomas Püttmann-Lenz sowie HP&steffi. Sie alle erlebten gemeinsam mit 400 weiteren Gästen, dass sich das Festival auch in den Dienst einer guten Sache stellt. Denn schon beim ZUMBA®thon am Freitagabend waren für das „Projekt gegen Kinderarmut in Schwerte“ und für das Projekt Faktor Ruhr des Vereins für Soziale Integrationshilfen 1200 Euro gesammelt worden. Durch den Verkauf von Tombolalosen am Samstagabend und durch das gemeinsame Aufrunden von Tanzschule und Rohrmeisterei waren es schließlich 4000 Euro, die den beiden Projekten überreicht werden konnten – Bärbel Dellmann vom Projektträger Sozialdienst katholischer Frauen und Peter Blaschke vom VSI freuten sich sehr.
So wie sich übrigens auch Besucherinnen und Besucher über den perfekten Service durch das Team der Rohrmeisterei freuten. Die Mädels und Jungs leisteten Schwerstarbeit, machten das aber sehr gut, derweil viele Menschen zu den Klängen der starken „Glory Nights Band“ das Tanzbein schwangen.
Kindern und Jugendlichen gehörte schließlich der letzte Tag des Festivals. Das stand in Zusammenarbeit mit der BKK VDN ganz im Zeichen des Hip-Hops. Europameister Christoph Bachmann, Vizeweltmeister Daniel Gilbers und Weltmeister Dinipiri Etebu waren die Trainer, die kurze Sequenzen einstudierten, die dann Eltern gezeigt wurden.
Der Bericht über den Seniorentag
Der Bericht über ZUMBA®thon und Discofox
Beachten Sie bitte diese Diashow und die Diashows in den anderen beiden Berichten.
Beachten Sie bitte auch das Blickwinkel-Videointerview mit Björn Thiele.
https://youtu.be/Ws2Y8dC28i8