
Fröndenberg/Schwerte. Bereits zum sechsten Mal führten die Damen des Lionsclubs Schwerte-Caelestia ihren Bücherbasar im Rahmen des Herbstmarktes in Fröndenberg durch. In der Kulturschmiede im Himmelmannpark nutzten viele Besucher die Gelegenheit, durch das gut sortierte Bücherangebot zu stöbern und sich mit reichlich „Schmökerstoff“ einzudecken. Jetzt übergaben die beiden Fröndenberger „Löwinnen“ Brigitte Henschen und Lilo Schmidt sowie Caelestia-Präsidentin Pia Tschierschwitz Einnahmen des Büchermarktes an gleich zwei Institutionen:
Walburga Alberts vom Gesamtschul-Sportverein-Fröndenberg konnte sich über 500 Euro für die Tennisjugend freuen. Sie erläuterte, dass die Tennisabteilung aktuell 30 Kinder- und Jugendliche ausbildet. Neben den Trainerkosten fallen beim nun beginnenden Wintertraining zusätzlich Hallenkosten an. Da das Credo des Vereins ist, dass Sport für jeden möglich gemacht werden soll, freut sich der Verein, dass dank der Spende die Beiträge für die Tenniskinder so gehalten werden können, dass es sich auch einkommensschwache Familien erlauben können.
Ebenfalls über 500 Euro freuen konnte sich Brigitte Heuer vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst für den Kreis Unna. Das Geld wird eingesetzt für die Aus- und Weiterbildung der Ehrenamtlichen, die lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche aber auch deren Geschwister und Eltern betreuen.
Die Spendenübergabe fand übrigens auf dem Gelände des Golfclubs Unna-Fröndenberg statt, denn dort waren die Damen des Lionsclubs Schwerte-Caelestia bereits wieder für den guten Zweck in Aktion: Die Löwinnen veranstalteten am Samstag schon zum vierten Mal ein Benefiz-Golfturnier auf der wunderschönen Anlage am Schwarzen Weg. Der Club stellte dankenswerter Weise die 18-Loch-Anlage wieder kostenfrei zur Verfügung. Mit den Einnahmen der Veranstaltung möchte der Förderverein des Lionsclubs Schwerte-Caelestia das Projekt „Leuchtturm“ unterstützen, das Beratungen für trauernde Kinder, Jugendliche und Familien im Kreis Unna bietet. Statt Startgeld und Greenfee spendeten die 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Golfturniers daher gern.