
Karl-Heinz Schöpf.
Schwerte. Wer seinen „Kunst-Hunger“ im Laufe der derzeitigen Ausstellung noch nicht hat stillen können, den lädt der Kunstverein zum Finissage am kommenden Sonntag ein. Ab 12.30 Uhr sind die beiden Künstler Ivan Popovic und Andre Severyns anwesend und die Türen sind weit geöffnet; auch für eine gute Tasse Kaffee und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Auf alle, die die Ausstellung schon gesehen haben, wartet dennoch eine Überraschung: Die Vorstellung des von Kunstvereins-Mitgliedern gestalteten Folianten aus dem Hagener Archiv von Sigrid Sigurdsson. Im Jahr 2001 war das Projekt von Silke Ettling initiiert worden; nach deren Ausscheiden 2005 ist die Gestaltung im vergangenen Jahr nun zu Ende gekommen.
Karl-Heinz Schöpf, Mitglied des Kunstvereins und auch mit eigener künstlerische Arbeit einmal im Hagener Museum vertreten, hat 2005 die Initiative ergriffen, die Gestaltung des Buches übernommen und das Projekt nun zu Ende geführt. Es enthält Erinnerungen von Mitgliedern und Freunden des Kunstvereins, die in ihren Beiträgen das politische und familiäre Leben in Deutschland seit ca. 1930 reflektieren.
Sigrid Sigurdsson ist eine Künstlerin, die in ihrem Werk und somit auch mit der Installation ihrer Erinnerungs-Bibliothek im Hagener Osthaus-Museum einen Beitrag leistet zu deutschen Vergangenheitsbewältigung. So beziehen sich etliche Beiträge in dem umfangreichen Buch auch auf persönliche Erinnerungen aus der Zeit des 2. Weltkriegs und es enthält zahlreich originale Dokumente. „Auf der Suche nach der verborgenen Zeit“, so der Arbeitstitel, enthält aber auch eine Auseinandersetzung mit der Kunst der NS-Zeit und deren Einfluss auf aktuelles Kunstschaffen bis hin zur konkreten Arbeit an diesem Thema in den Ausstellungen und Aktionen des Kunstvereins.
Karl-Heinz Schöpf stellt das Werk im Rahmen der Finissage der Ausstellung „Ansichten“ am Sonntag (31.1.2016) gegen 13 Uhr vor. Es besteht dann auch die Möglichkeit zum Gedankenaustausch über diesen Baustein aus Sigurdssons „Architektur der Erinnerung“. Für ein intensiveres Studium dieses Schwerter Dokuments öffnet der Kunstverein auch in der ersten Februarwoche bei Bedarf seine Türen.
Der Kunstverein lädt zur Finissage und Buch-Vorstellung herzlich ein. Wie immer richtet sich diese Einladung nicht nur an Kunstvereinsmitglieder, sondern an alle Kunstfreunde in unserer Stadt.