
Dänisch Crashkurs an der VHS
An den Samstagen des 05.03. und 12.03. haben Dänemark-Fans und Sprachinteressierte von 9.30-13.45 Uhr die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten die ersten Grundlagen der dänischen Sprache in entspannter Kursatmosphäre zu erlernen und mehr über die dänische Kultur zu erfahren. Die Kursgebühr beträgt 41,50 Euro. Eine Anmeldung bis Donnerstag, den 25.02. unter vhs-schwerte.de (Kurs-Nr. 4501) oder an der VHS-Geschäftsstelle am Markt ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 104-832/-850 oder www.kuwebe.de.
Italienische Literatur- und Genuss-Reise an der VHS
An drei Freitagsterminen (26.02., 04.03. und 11.03.) können Literatur-Interessierte mit Italienischkenntnissen (ab Niveau A2) jeweils von 19.00-20.30 Uhr am Kurs „Il Giro d’Italia in 20 autori“ teilnehmen. Unter Leitung einer italienischen Dozentin und Literatur-Expertin führt die Reise durch die verschiedenen Regionen Italiens und die Werke ihrer bekanntesten Autoren (Umberto Eco für den Piemont, Tiziano Terzani für die Toskana, etc. Dabei werden Textauszüge gelesen, erläutert und gemeinsam diskutiert. Zu jedem Termin wird ein zu Region und Werk passender Wein gereicht. Die Kursgebühr beträgt 35 Euro. Eine Anmeldung bis Mittwoch, den 24.02. unter vhs-schwerte.de (Kurs-Nr. 4410) oder an der VHS-Geschäftsstelle am Markt ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter 02304 104-832/-850 oder www.kuwebe.de.
Die Dichterstunde: Hermann Hesse
Eine Kurzbiografie und Gedichte von Hermann Hesse präsentiert Eire Rautenberg allen Lyrik-Interessierten am Freitag, dem 26. Februar um 19 Uhr in der VHS am Markt. Hermann Hesse hat mit seinem schriftstellerischen Schaffen unterschiedlichste Lebensbereiche berührt und wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Nach seinem Tod erlangte der Autor im In- und Ausland große Popularität. Der Eintritt zu der Veranstaltung beträgt 4,00 Euro.
Informationsveranstaltung: Was ist EMDR?
EMDR ist ein Verfahren zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte bei emotionalen Belastungen. Sabine Köse informiert am Mittwoch, dem 2. März um 19.30 Uhr an der VHS über Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten dieser Methode. Beim EMDR wird durch bilaterale Stimulation der Augen eine beschleunigte Informationsverarbeitung im Gehirn in Gang gesetzt. Dies wirkt bei den meisten Menschen sehr entlastend. Alternativ können auch auditive oder taktile Stimuli eingesetzt werden. Zum Einsatz kommt EMDR erfolgreich bei Stress, Flashbacks, immer wiederkehrenden Albträumen, schlimmen Erinnerungen und negativen Gedanken. Der Eintritt zu der Veranstaltung beträgt 4 Euro.
Ayurvedische Rückenmassage
Eine Einführung in die ayurvedische Rückenmassage bietet die VHS am Samstag, dem 5. März von 14.00 bis 17.15 Uhr an. Unter der Leitung von Radka Frankenberger können die Teilnehmer/-innen sich in der Anwendung dieser wohltuenden Massage üben. Die Teilnahmegebühr beträgt 16,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung an der VHS unter Tel.: 104-850.
Street Photography in Dortmund
Für Samstag, den 5. März von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr laden Dr. Tom Fliege und die VHS Schwerte zu einem Fotopraxis-Seminar nach Dortmund ein. Hier finden sich viele Motive für die Street Photography, die die oft übersehenen Orte, Situationen und Momente des Alltagslebens ungeschönt im Bild festhält. Bei einem Streifzug durch das Westend werden „Murals“ (großen Häuserwandmalereien) besucht, die von internationalen Künstlern geschaffen wurden. Praktisch geübt und vertieft wird der Umgang mit den verschiedenen Objektivbrennweiten und Kameramodi der Digitalkamera. Bildaufbau und Perspektive werden weitere Themen sein. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Weitere Information und Anmeldung an der VHS unter 104-850.
Grundlagen der Finanzbuchführung
Grundlagen der Finanzbuchführung können in einem VHS Kurs erlernt werden, der an sechs Montagen vom 29.2. bis zum 18.4.16 jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr stattfindet. Anhand von praktischen Übungen lernen Sie, Geschäftsfälle in Buchungssätze umzusetzen und in der laufenden Buchführung zu erfassen. Behandelt werden u.a.: Inventur und Inventar, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Aufbau der Bilanz, Bestandskonten, Erfolgskonten und Warenkonten. Weitere Information erhalten Sie bei Petra Duscha unter Tel.: 104-857.