Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Einfacher Deal mit tragischem Ende: Theater am Fluss nimmt „Faust“ wieder auf

$
0
0
Wird Faust (Michael Rotthowe) dem teuflisch verlockenden Angebot von Mephisto (Nina Belligoi) widerstehen können ...? Foto: Sina Weber

Schwerte. Nach nur neun Monaten Pause kommt „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe unter der Regie von Lars Blömer als Wiederaufnahme am 4. November um 19:30 Uhr in der TaF-Theaterhalle an der Ruhrstraße zur Aufführung. Weitere Vorstellungen am 6.11., 9.11. (verlegt vom 7.11.) und am 10.11. jeweils um 19:30 Uhr.

Von den Ergebnissen seiner vergeblichen wissenschaftlichen Bemühungen frustriert, sucht der Gelehrte Faust nach irdischer Zerstreuung. Da kommt ihm der Teufel Mephisto gerade recht: Per Pakt verpflichtet dieser sich, Faust auf Erden zu dienen und ihm alle Wünsche zu seinem Lebensglück zu erfüllen. Im Gegenzug verwettet Faust dem Teufel seine Seele. Das Objekt seiner Begierde findet Faust recht schnell: Gretchen, ein junges, gerade mal vierzehnjähriges Mädchen, das er unter tatkräftiger Mithilfe Mephistos verführt. Doch dieser verfolgt von Beginn an nur ein Ziel: Er will die Seelen Fausts und des unschuldigen Mädchens mit in die Hölle nehmen. Faust erkennt dies erst, als Gretchen für ihn zur Mörderin geworden ist.

Unveränderte Inszenierung

Zu seiner gegenüber Januar dieses Jahres unveränderten Inszenierung erläutert Blömer: „Mit einer radikal gekürzten, kompakten Handlung und dem Einsatz von Video- und Toneinspielern liegt der Fokus auf der unglücklichen Liebesgeschichte zwischen dem älteren Faust und dem jungen Gretchen. Optisch inspiriert habe ich mich an filmischen Werken wie Black Swan und Die neun Pforten. Die Zuschauer erwartet also ein düsterer Ausflug ins Dunkle der menschlichen Seele. Denn hier geht es nicht um Liebe, sondern um Begierde und Rausch – mit einem tragischen Ende für Gretchen und ihr Kind.“

Aufgrund des außergewöhnlich großen Erfolgs beim Publikum mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern in den Vorstellungen – das Stück ist Pflichtlektüre in den Deutsch-Kursen der Oberstufen –  haben sich Regisseur und Ensemble zu dieser Wiederaufnahme entschlossen.

Karten (9 € / 5 € erm.) über info@theateramfluss.de ; Hotline: 02304-251 800 und ab Freitag in der Ruhrtal Buchhandlung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062