Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Nachhaltig und authentisch: Marc Kampmanns Brickhouse Rock Menü in der Rohrmeisterei

$
0
0
Das Brickhouse Rock Menü aus dem Juni: Amuse bouche, Chorizo-Ravioli, Jungschweinebauch, Stör, Rinderhüftsteak, Taleggio, Snickers, Petit Fours (von oben links nach unten rechts).

Schwerte. Vorab: Aus anderen Küchen in der Schwerter Gastronomie kommt auch leckeres Essen auf den Tisch. Das, was Marc Kampmann für die Gäste im Restaurant Glaskasten in der Rohrmeisterei zaubert, ist auch lecker. Sehr lecker sogar und ebenso außergewöhnlich.

Denn der 27-jährige Koch führt Geschmackskomponenten zusammen, die nicht jeder zusammenführen würde. Einflüsse aus aller Herren Länder bestimmen seine Rezepte. Teller werden zu kleinen Kunstwerken, weil ja auch das Auge bekanntlich mitisst. Heraus kommen zwei Menüs, die zum Erlebnis werden: das bis zu sieben Gänge umfassende „Brickhouse Rock Menü“ und das kleinere Drei-Gänge-Menü „Twist again“. Alles lässt sich aber auch a la Carte bestellen, Auskopplungen können an eigens eingedeckten Tischen im Tresenbereich bestellt werden.

Marc Kampmann: An guten Ideen fehlt's ihm nicht.

Marc Kampmann: An guten Ideen fehlt’s ihm nicht.

Aromaerlebnisse

„Das sind ungewöhnliche Speisen zu erschwinglichen Preisen“, sagt Rohrmeisterei-Chef Tobias Bäcker. Zwischen acht und 25 Euro kosten die Gerichte einzeln – für eine Lammhaxe als Hauptgericht mit Beluga Linsen, Keniabohnen und Perlzwiebeln sicherlich nicht zu teuer. Insgesamt kosten die sieben Gänge des Brickhouse Rock Menüs 85 Euro – es lässt sich reduzieren auf fünf bzw. drei Gänge. Getränke kosten extra, und der sehr guten Wein- und Ginempfehlung mit jeweils fünf Euro pro Glas sollte man, muss man aber nicht folgen. Der Service ist ausgezeichnet, und auch Marc Kampmann lässt sich an den Tischen sehen, spricht mit seinen Gästen und führt in die Aromaerlebnisse ein. Mit Spannung erwartet er die Beurteilungen.

Seit sechs Monaten kocht Marc Kampmann in der Rohrmeisterei. Das ist für ihn nicht nur ein Beruf, das ist Berufung, die von Leidenschaft herrührt. Der junge Spitzenkoch hat bei Johann Lafer gelernt, war bei Elmar Simon im Balthasar in Paderborn. Marc Kampmann kommt aus Arnsberg, wo er in die Fußstapfen seines Vaters getreten ist. Auf der WM der Köche in Dubai hat er in der Sparte Fischgericht Bronze gewonnen.

Es gibt keine Grenzen

Er verknüpft seinen eigenen Stil mit Tradition, arbeitet nachhaltig „mit tollen regionalen Produkten“ und authentisch. „Es gibt keine Grenzen“, sagt er und sieht den Kochprozess als immer wiederkehrende Herausforderung an. Was das Produkt hergibt, wird verarbeitet. Und wenn’s mal vegetarisch sein soll, auch dafür bietet Marc Kampmann Möglichkeiten an. Von Vorteil ist es, das schon bei der Tischreservierung zu erwähnen.

Neugierig geworden? Da schafft der Blickwinkel Abhilfe und würde gerne zwei Menschen aus dieser Stadt, die sich so ein Menü nicht jeden Tag leisten können, zu fünf Gängen aus dem Brickhouse Rock Menü inklusive Weinbegleitung einladen. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Stichwort Brickhouse Menü. Unter allen Einsendern verlosen wir einmal dieses Menü. Einsendeschluss ist der 4. November.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062