
Die Schwerter Bahnsteige werden erneuert, ebenso die Dächer.
Schwerte. Alles neu macht – die Deutsche Bahn. Irgendwann im Jahre 2019 nämlich wird der Schwerter Bahnhof modernisiert und barrierefrei sein – die so genannte Modernisierungsoffensive 2 macht’s möglich. „Dann ist alles chic und neu“, berichtete der für Schwerte zuständige Bahnhofs-Manager Jörg Seelmeyer am Dienstag den Mitgliedern im Ausschuss für Infrastruktur, Stadtentwicklung und Umwelt.
7,8 Millionen Euro nimmt die Deutsche Bahn in die Hand, um den Bahnhof in Schwerte auf Vordermann zu bringen. Dabei spielt die Barrierefreiheit eine große Rolle. So werden drei Aufzüge auch Menschen mit Rollatoren, Kinderwagen oder im Rollstuhl den Zugang zu allen drei Bahnsteigen ermöglichen. Zwei der Aufzüge werden dort gebaut, wo jetzt noch Treppen auf der linken Seite des Tunnels auf die Bahnsteige führen. Der dritte wird ganz hinten links installiert.
Dächer auf den Bahnsteigen bleiben
Alle drei Mittelbahnsteige werden erneuert. 145 bzw. 210 bzw. 185 Meter werden sie lang sein. „Wir gehen dabei von Bahnsteigkante zu Bahnsteigkante“, so Jörg Seelmeyer. Alleine das Herrichten der Bahnsteigkanten nimmt lange Zeit in Anspruch. Die Bahn rechnet mit einem halben Jahr pro Kante. Wenn Züge dann von anderen Gleisen aus fahren müssen, werde das rechtzeitig kommuniziert.
Die positive Nachricht: Alle drei Bahnsteige werden wieder mit Dächern ausgestattet. Die fallen zwar mit einer Länge von 35 Metern auf Bahnsteig 1, 70 Meter auf Bahnsteig 2 und 45 Meter auf Bahnsteig 3 kürzer aus als bisher, aber das ist allemal besser als die ursprüngliche Planung; die hatte nämlich überhaupt keine Dächer vorgesehen. „Ihr Bürgermeister hat sich dafür stark gemacht“, sagte Jörg Seelmeyer den Ausschussmitgliedern. Und: Die Wetterhäuschen bleiben den Bahnsteigen auch erhalten.
Allerdings hält die Bahn keine öffentlichen Toiletten vor. Jörg Seelmeyer verwies in diesem Zusammenhang auf den Bahnhofsvorplatz. Die Modernisierung des Bahnhofs wird Ende August 2016 beginnen. 2019 soll er komplett überarbeitet in Betrieb genommen werden.