Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Viktors Jazzclub: Konstantin Reinfeld, seine Bluesharp und Roman Babik

$
0
0
So sieht das Cover seine jüngsten Albums aus. Konstanin Reinfeld kommt am 18. November nach Schwerte.

Schwerte. Eine Bluesharp, die in Schwerte mal nicht von Chris Kramer gespielt wird? Ja, das gibt es, und zwar am 18. November (Freitag) ab 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Viktor. Im Format „Viktors Jazzclub“ gibt es ein Clubkonzert mit Konstantin Reinfeld (Bluesharp) und Roman Babik (Flügel) statt.

Konstantin Reinfeld (Jg 1995) bekam mit 13 Jahren seine erste Mundharmonika. Schnell beherrschte er das chromatische Spielen auf der diatonischen Mundharmonika  mittels Überblastechnik. Auf Einladung von Steve Baker nahm er erstmals als Stipendiat an den Harmonica Masters Workshops 2010 in Trossingen teil und Hohner machte ihn zum damals jüngsten Endorser. Reinfeld stand unter anderem mit Steve Baker, Abi Wallenstein, Martin Röttger, Joe Filisko, Eric Noden, der Kempen Big Band unter der Leitung von Jazztrompeter Markus Türk oder dem Jazz-Pianisten Manfred Heinen und dessen Trio auf der Bühne.

Das erste Album kam 2013

2013 erschien sein erstes Album Konstantin Reinfeld & Mr. Quilento. Seitdem spielte er u.a. auf diversen Festivals. 2014 gewann er als erster teilnehmender Mundharmonikaspieler in der 29-jährigen Geschichte des Wettbewerbs den 1. Preis und DEW21 Förderpreis bei Jugend jazzt. Er studiert Musik in Köln und gilt derzeit als Deutschlands begabtester Nachwuchskünstler auf der Bluesharp.

Der 1981 in Remscheid geborene Pianist Roman Babik studierte Jazz-Piano an der  Folkwang-Hochschule in Essen und gewann dort 2004 den Folkwangpreis. Auf Einladung des Goethe Instituts Caracas veranstaltete er 2005 eine Konzertreihe in Venezuela. Im selben Jahr erhielt er mit der Band „le diffus“ den Förderpreis Jazzwerkruhr. In den beiden Folgejahren erreichte er das Semi-Finale beim Piano Wettbewerb in Montreux.

  • Die Künstler spielen Weltmusik, Jazzstandarts und – zum abschließenden Abendsegen – Gospel. In der Pause werden Getränke serviert.
  • Die Veranstaltung wird getragen von der Evangelischen Kirchengemeinde, Pfr. Dr. Klaus Johanning.
  • Karten gibt es für 8,- Euro im Vorverkauf (Ruhrtalbuchhandlung und evangelisches Gemeindeamt) und für 10,- Euro an der Abendkasse.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062