Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Der zweite Krippenweg und die SCHWERengagierTEn

$
0
0
Hille Schukze-Zumhülsen organisiert den Schwerter Krippenweg.

Schwerte. Bürgerengagement funktioniert nur im persönlichen Kontakt. Deshalb findet das „Forum SCHWERengagierTE“ seit Anfang September jeden Samstag von 09 bis 13 Uhr im Ruhrtalmuseum statt: Hier begegnen sich Interessierte und Engagierte, hier bauen sie Kontakte und Kooperationen auf, hier werden neue Projekte initiiert. Oder man unterhält sich einfach nett. Dabei präsentiert sich jede Woche eine Initiative und stellt ihre gute Sache vor. Diesmal dabei: Der Arbeitskreis Schwerter Frauengeschichte(n) mit dem 2. Schwerter Krippenweg.

In der Zeit von 10 bis 13 Uhr werden die Initiatorin Hille Schulze Zumhülsen und weitere Aktive das Projekt vorstellen. Um 11 Uhr gibt es einen Vortrag mit Bildern von der Eröffnungsfeier und vom 1. Schwerter Krippenweg 2015/2016. Verteilt werden wird der neue Flyer. Außerdem können einige Krippen, die für den aktuellen Krippenweg vorgesehen sind, besichtigt werden. Der 2. „Schwerter Krippenweg – Folge dem Stern“, führt vom 1. Advent 2016 bis zum 8. Januar 2017 durch die Altstadt von Schwerte. Die Inspiration zum Krippenweg brachten Hille und Berthold Schulze Zumhülsen vom Krippenweg in Handorf mit.

Krippen wie diese werden wieder den Krippenweg zieren.

Krippen wie diese werden wieder den Krippenweg zieren.

Eröffnung am 12. November

Der 2. Schwerter Krippenweg ist diesmal als Rundweg konzipiert. Er wird, wie im letzten Jahr, von Bürgermeister Heinrich Böckelühr am 27. November um 12:00 Uhr vor der St. Viktor-Kirche eröffnet. Neben dem neu konzipierten Rundweg gibt es erstmals Außenstellen für besonders empfindliche und wertvolle Krippen, das heißt, dass nicht nur in der Innenstadt leere Schaufenster mit Krippen geschmückt werden können, sondern Krippen auch in der Stadtbücherei, im Kleingartenverein Amsel und in beiden Buchhandlungen ausgestellt werden. Ebenfalls öffnen Anwohner des Krippenweges ihre Fenster bzw. Fensterbänke.

Der Weg beginnt und endet an der St. Viktor-Kirche und ist gekennzeichnet durch einen gelben Stern. Der Krippenweg findet seinen Abschluss am 8. Januar 2017 um 16 Uhr am Glühweinstand an der Schwerter Mühle in der Mühlenstraße. Gleichzeitig ist ein letzter Gang über den Krippenweg geplant. Die Idee lebt vom Engagement vieler Förderer, die uns unterstützen, weihnachtliches Brauchtum schätzen und unserer Stadt hilft, ihre familienfreundliche und naturbegeisterte Seite zu zeigen. Die Krippe soll buchstäblich „im Wege stehen“, zwischenmenschliche Kontakte fördern und die Weihnachtsbotschaft „Frieden auf Erden“ vermitteln.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062