Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Diskussionen und Kunst zum Reformationsjubiläum

$
0
0
Freien sich auf den 8. Dezember: Sigrid Reihs, Thomas Damm und Ulrich Halbach.

Schwerte. Die Evangelische Kirchengemeinde Schwerte wird eine große Zahl ihrer Veranstaltungen in den nächsten Monaten dem Reformationsjubiläum widmen. Vor 500 Jahren, am 31. Oktober 2017, hatte Martin Luther seine 95 Thesen an der Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angebracht, die die Reformation auslösten. Jetzt soll mit diversen Veranstaltungen ein ökumenischer Bogen in die Gegenwart, vielleicht sogar in die Zukunft geschlagen werde, erklärten Kirchmeister Ulrich Halbach, Pfarrer Thomas Damm und Pfarrerin Sigrid Reihs am Mittwoch in einem Mediengespräch.

Talk am Turm am 8. Dezember

Den Auftakt macht am 8. Dezember (Donnerstag) das neue Format „Talk am Turm“, das einen Vortrag von Prof. Dr. Martin Jung zum Anlass für eine Diskussion nehmen möchte. Der Professor für Historische Theologie an der Universität Osnabrück hat seinen Vortrag unter die Überschrift „Martin Luther – ein Mensch von gestern oder eine Herausforderung für die Zukunft“ gestellt. Die Diskussionsveranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.

Eine besondere Veranstaltung erwartet Schwertes Christen am 16. März, wenn der Politiker Heiner Geissler in der St. Viktorkirche zu Gast sein wird. „Was müsste Luther heute sagen?“ ist der Titel einer Lesung des Katholiken, dessen Buch ein leidenschaftliches Plädoyer für die Einheit der Kirchen ist.

Thomas Damm kündigte zudem noch eine themenbezogene Ausstellung in der Kirche von Juni bis Oktober 2017 an. Die Reformation soll Künstlerinnen und Künstlern aus Schwerte Inspiration sein für Bilder oder Skulpturen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062