Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Das letzte Derby 2016: SGE Ergste kämpft beim VfL gegen den Abstieg

$
0
0
Simon Ortiz und seine Ergster Eintracht müssen beim VfL Schwerte antreten.

Schwerte. Die Mitbewerber um den Klassenerhalt in der Bezirksliga 6 drohen der SG Eintracht Ergste zu enteilen. In unmittelbarer Reichweite befindet sich nur noch die SG Hemer, bei der hoffentlich der ETuS/DJK Schwerte dem Aufsteiger aus Ergste Schützenhilfe leisten kann. Für drei eigene Punkte kann die Eintracht selbst sorgen, aber das wird im Derby beim VfL Schwerte schwer genug.

VfL Schwerte – SG Eintracht Ergste (Sonntag 14:45 Uhr, Schützenhof, Schützenstraße 30) Hinspiel:1:3

Am letzten Spieltag vor der Winterpause steht noch ein Lokalderby auf dem Programm. Am Schützenhof treffen der VfL Schwerte und die SG Eintracht Ergste aufeinander. Zu den Ergstern äußert sich VfL-Trainer Jörg Silberbach jedoch voller Respekt. „Das wird bestimmt keine leichte Aufgabe, obwohl  meine Jungs sich jetzt endlich gefunden und zuletzt gute Leistungen gezeigt haben. Ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass Ergste so weit nach unten abgerutscht ist. Im Hinspiel haben sie eine starke Leistung gezeigt und uns auch verdient bezwungen. Zudem sind sie eine sympathische Mannschaft, die sehr kampfstark ist und über gute Einzelspieler verfügt. Ich würde mich freuen, wenn sie nach der Begegnung gegen uns im neuen Jahr wieder verstärkt punkten und die Klasse halten. Aber in der Partie am Sonntag wollen wir zunächst einmal unsere positive Serie ausbauen und uns für die Niederlage am zweiten Spieltag revanchieren“, meint der Schwerter Coach.

SGE-Trainer Detlev Brockhaus ist sich bewusst, dass der VfL gegen sein Team Wiedergutmachung für die Pleite aus dem Hinspiel betreiben möchte. Er sieht die Gastgeber auch als Favoriten an, betont aber, dass sich seine Mannschaft nicht kampflos am Schützenhof ergeben werde. “Wir werden kämpferisch alles geben und dem VfL das Leben so schwer wie möglich machen. Wir wollen und müssen mit den Schwertern mithalten, um von dort auch etwas mitzunehmen. Alles darf passieren, nur dürfen  wir nicht verlieren“, erklärt der Coach des Tabellenvorletzten. Aber auch im Falle einer Niederlage gibt sich „Delle“ Brockhaus  weiterhin optimistisch. „Auch wenn wir dieses Derby verlieren, sollte man uns lange noch nicht abschreiben. Dann werden wir im nächsten Jahr angreifen und alles tun, um die Klasse doch noch zu halten“, lautet die klare Ansage des Ergster Trainers. 

Schützenhilfe für Ergste?

SG Hemer – ETuS/DJK Schwerte  (Sonntag 14:45 Uhr, Overhoff-Arena am Damm, Teichstraße 25) Hinspiel: 2:5 

Schützenhilfe für die SG Eintracht Ergste kann der ETuS/DJK Schwerte am Sonntag in seinem Auswärtsspiel bei der SG Hemer leisten. Ein Sieg in der Overhoff-Arena gegen den Tabellendrittletzten wäre aber auch für die Östlichen unbedingt angebracht, denn damit würden sie die Hinrunde einer bisher ziemlich verkorksten Saison noch positiv abschließen. Bei einem Sieg könnte sich die Mannschaft aus dem EWG-Sportpark  mit etwas Glück auf den siebten  Platz verbessern, bei einer Niederlage könnte sie mit etwas Pech auf den elften Rang zurückfallen.

„Ich bin froh, dass wir nach diesem Spiel Winterpause haben. Diese Saison ist bis jetzt nicht so gut verlaufen. Gegen Hemer benötigen wir zum Abschluss deshalb unbedingt noch die drei Punkte, um in ruhigeres Fahrwasser zu gelangen. Wir müssen nur endlich einmal unsere Torchancen nutzen, daran hapert es in dieser Spielzeit erheblich. Kämpferisch und spielerisch bin ich mit der Leistung der Mannschaft zufrieden, nur findet der Ball in dieser Saison zu selten ins gegnerische Tor. Daran müssen wir in der Winterpause arbeiten“, stellt  ETuS/DJK Coach Andre Haberschuss im Vorfeld auf die Begegnung in Hemer fest.

Garenfeld der Favorit

SC Berchum/Garenfeld – FSV Gevelsberg (Sonntag 14:45 Uhr, Waldstadion Garenfeld, Neuer Mühlenweg) Hinspiel: 2:0

Der Tabellenzweite SC Berchum/Garenfeld schließt die bisherige Spielzeit mit einem Heimspiel gegen den FSV Gevelsberg ab. Der Fusionsclub gilt im heimischen Waldstadion sicherlich gegen den Tabellenfünften als Favorit und möchte mit einem Dreier in die Winterpause gehen. „Wir haben momentan einen sehr guten Lauf und wollen die bisherige Spielzeit auf jeden Fall mit einem Sieg beenden. Soweit ich weiß, ist dies die beste Hinrunde der Vereinsgeschichte. Trotz allem wird die Partie gegen die Gevelsberger, die sich durch eine starke Abwehr, ihre Kampfkraft und ihre läuferische Stärke auszeichnen, noch ein hartes Stück Arbeit für uns. Aber wir spielen zu Hause und wollen unbedingt gewinnen“, konstatiert SC-Trainer Dieter Iske. Zum Spiel gegen den Gast aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis kann der Coach der Rot-Schwarzen auf einen breiten Kader zurückgreifen. Mit dabei ist auch wieder Vladimir Kunz, der am vergangenen Wochenende fehlte.

Zurück in die Spur?

Jubelnde Geisecker hat man schon eine Weile nicht mehr gesehen - aber wieder am Sonntag in Hagen? Foto: Bernd Masannek

Jubelnde Geisecker hat man schon eine Weile nicht mehr gesehen – aber wieder am Sonntag in Hagen? Foto: Bernd Masannek

Türkiyemspor Hagen – Geisecker SV (Sonntag 14:30 Uhr, Kunstrasenplatz, Am Höing)   Hinspiel: 2:5

Bei  Türkiyemspor Hagen steht der Geisecker SV sicherlich vor einer schweren Aufgabe. Nach den beiden Heimpleiten ist es für die Kleeblätter jetzt jedoch sehr wichtig, dort endlich wieder die Kurve zu kriegen und das Jahr versöhnlich, am besten mit einem Sieg, abzuschließen. Am Buschkampweg ist die Woche genutzt worden, um mit der Mannschaft ausführliche Gespräche zu führen.  „Wir haben die letzten beiden Wochen Revue  passieren lassen und die Fehler analysiert und auch deutlich angesprochen. Wir werden jetzt aber kein riesiges Fass aufmachen, denn bis jetzt ist die Saison mit Ausnahme der letzten beiden Spiele ja ganz gut gelaufen“, berichtet SV-Trainer Thomas Wotzlawski.

Der Coach der Kleeblätter  erwartet am Sonntag  in der Partie gegen die Hagener nun eine  Trotzreaktion von seiner Mannschaft. „Ich glaube nicht, dass wir binnen zwei Wochen das Fußballspielen völlig verlernt haben. Beim starken Aufsteiger müssen wir jedoch unsere Fehler minimieren, um zu zeigen, dass die Niederlagen in den letzten beiden Begegnungen nur ein Ausrutscher waren“ sagt der Trainer der Geisecker.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062