Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Neues Angebot in der VHS: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie

$
0
0
Stellten die Kooperation vor: Margarete Stöcker, Dr. Christine Mast und Christian Vogel (v.l.).

Schwerte. Der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte (KuWeBe) schärft weiterhin sein Profil. Die Volkshochschule als eine von sechs Einrichtungen im KuWeBe ist jetzt eine besondere Kooperation mit Margarete Stöcker eingegangen und verzahnt sich dabei auch mit der Stadtbücherei. Die Heilpraktikerin für Psychotherapie leitet eine Ausbildung in der VHS zu ihrem Beruf und wird vorab dazu eine Lesung in der Stadtbücherei veranstalten, die am 26. Januar um 19 Uhr beginnt. Grundlage ihrer Lesung ist ihr Praxislehrbuch. „Wir freuen uns sehr, diese renommierte Fachfrau gewonnen zu haben“, unterstreicht Dr. Christine Mast, Vorstand des KuWeBes. Und Christian Vogel, Leiter der VHS, ergänzt: „Wir sind eine der ersten Volkshochschulen, die diese Ausbildung anbieten“. Man trage damit einer immr größer werdenden Nachfrage Rechnung.

Psychische Belastungen nehmen zu

Psychische Belastungen und deren Krankheitsbilder nehmen deutlich zu. Als Folge steigt die Anzahl der Menschen, die hierbei professionelle Hilfe benötigen. Doch der Markt an therapeutisch ausgebildeten Heilpraktikern ist schwach besetzt. Die neue Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie schließt hier zielgerichtet an. Die Teilnehmer/innen sind nach der Überprüfung ihrer Kenntnisse und der verpflichtenden Voraussetzungen durch das zuständige Gesundheitsamt in der Lage, als Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) eine Einschätzung über das Vorliegen eines psychischen Krankheitsbildes vorzunehmen. Die Kernaufgaben eines/r Heilpraktiker/in für Psychotherapie ist es daher zu diagnostizieren, zu beraten und wenn die Grundlagen gegeben sind, auf Basis therapeutischer Möglichkeiten, bedürftige Menschen zu therapieren.

  • Vier Monate dauert die Ausbildung an insgesamt fünf Wochenenden. Sie beginnt am 11./12. Februar und kostet 1298 Euro.
  • Der Start für den 140 Einheiten umfassenden und ein Jahr dauernden Abendkurs beginnt am 16. Februar und kostet 1498 Euro.
  • Am Ende steht jeweils eine schriftliche und eine mündliche Prüfung.
  • Informationen zum Angebot gibt es in der VHS, Am Markt 11, Telefon 02304/104850.
  • Informationen zum Berufsbild und zu Margarete Stöcker gibt es im Internet auf der Seite www.fortbildungvorort.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062