Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Schwerter Schulen machen Klima: Wettbewerb in Schwerte gestartet

$
0
0

Schwerte. Schwerter Schulen können sich in diesem Jahr erstmalig an einem Klimaschutzwettbewerb beteiligen. Ausgelobt wird der Wettbewerb von der Stadt Schwerte mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkassenstiftung. Eine Teilnahme für die Schulen lohnt sich: Dem Gewinner winkt neben spannenden Einblicken in die vielfältigen Themenwelt des Klimaschutzes ein Preisgeld von 1000 Euro.

Schirmherr des Wettbewerbs ist Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Und er weiß genau, warum ein solcher Wettbewerb für die Schulen ausgelobt wird. „Unsere Schulen sind große Nutzer von Energie (Wärme, Strom, Wasser und Abfall). Dabei werden großen Mengen von klimaschädlichem CO2 ausgestoßen. Neben den technischen Maßnahmen wie energetischen Sanierungen an den Schulgebäuden, spielt das Nutzerverhalten eine große Rolle. Durch den Wettbewerb sollen die Schülerinnen und Schüler sich aktiv mit dem Thema auseinander setzten und den Klimaschutzgedanken, auch über den Schulalltag hinaus, verinnerlichen.“

Klimaschutz erlebbar machen

Der Wettbewerb ist bewusst offen gehalten. So können alle Schwerter Schulen Projekte in den Handlungsfeldern Strom, Wärme, Mobilität, Ernährung, Abfall oder Beschaffung bearbeiten. Die Projekte können also von Abfallvermeidung bis zu erneuerbaren Energien, von klimafreundlichen Schulwegen bis hin zu klimafreundlicher Ernährung reichen. Klimaschutzmanagerin Anja Böckenbrink steht den Schulen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. „Es spielt keine Rolle, ob der Wettbewerbsbeitrag besonders innovativ oder wissenschaftlich ist. Es geht darum, Klimaschutz im Alltag erleb- und erfahrbar zu machen“, erläutert sie.

Der Wettbewerbsaufruf wurde bereits an alle Schulen verschickt. Er ist zudem im Internet unter http://www.schwerte.de/klimaschutz-in-schwerte/aktuelles sowie im Rathaus bei Anja Böckenbrink erhältlich. Bis zum 28. Februar haben die Schulen noch Zeit, sich auf ein Handlungsfeld festzulegen und eine kurze Projektbeschreibung bei Anja Böckenbrink, Tel. 104-609 bzw. per Mail an anja.boeckenbrink@stadt-schwerte.de, einzureichen. Alle weiteren Informationen und Anforderungen zum Wettbewerb sind dem Aufruf zu entnehmen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062