
Schwerte. In der ersten Reihe saßen die Menschen mit den bekannten Gesichtern. Gastgeber und Bürgermeister Heinrich Böckelühr zum Beispiel, der 170 neue Bürgerinnen und Bürger im Bürgersaal des Rathauses eingeladen hatte, Schwerte und handelnde Personen einmal kennenzulernen.

Bürgermeister Heinrich Böckelühr begrüßte die neuen Bürgerinnen und Bürger.
Neben ihm: Oberschichtmeister Christopher Wartenberg, die Pannekaukenfrau Jutta Kriesten, Michael Schlabbach vom Bündnis für Familien, Stadtschützenkönig Klaus Marquis, Herbert Dieckmann als Vorsitzender des Hansevereins, Andreas Krüger als Vertreter des Stadtsportverbandes und natürlich Uwe Fuhrmann, Vorsitzender des Heimatvereins und Tourismusbeauftragter der Stadt Schwerte. Kaum einer weiß so gut Bescheid über das historische Schwerte und das Schwerte der Gegenwart.
Peter Rienhöfer, Vorsitzender der Schwerter Werbegemeinschaft, warb für die Einkaufsstadt Schwerte und hatte zudem eine Menge kleiner Präsente aus den der Werbegemeinschaft angeschlossenen Geschäften mitgebracht. Die Stadtwerke waren mit von der Partie, die Rohrmeisterei und der Elsebadverein ebenso. Die Ruhrnachrichten spendierten einen Imbiss. Wenn einem so viel Gutes widerfährt, dann passt auch das erste Lied, das der Chor „Accelerando“ von der Musikschule unter Leitung von Judith Babilon-Giersch präsentierte: „Oh happy day“.