Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Es ging los mit „Schwerte tanzt“: Senioren machten den Anfang

$
0
0

Ob im Sitzen, Stehen, mit oder ohne Partner – Spaß hatten die Teilnehmer überall. Fotos: Nadine Przystow

Schwerte. In Schwerte ist derzeit wieder das Tanzfieber ausgebrochen. Bereits zum achten Mal lockt Westfalens größtes Tanzfestival „Schwerte tanzt“ in die Hallen der Rohrmeisterei. Mit dem Seniorentanztag fiel am Donnerstag der offizielle Startschuss für das insgesamt viertägige Spektakel.

„Tanzen ist wunderbar“, bekennt sich auch die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Meise bei der Begrüßung zum Rhythmus. Sie selbst hat ihre ersten Schritte auf dem Parkett gelernt, als die Tanzschule Thiele noch Brinkmann-Thiele hieß. „Schwerte kann stolz sein, dieses Festival zu haben“, macht sie keinen Hehl aus ihrer Begeisterung. Wenig später wird die Politikerin zur Teilnehmerin und besucht den Workshop zu den Kombitänzen am und auf dem Stuhl. Denn ja, man kann tatsächlich auch im Sitzen tanzen und mit Rasseln, Trommeln und Hölzern dem Takt folgen.

Vielfältiges Angebot

Björn Thiele mit der stellvertretenden Bürgermeisterein Ursula Meise und den fünf Referentinnen.

Mit fünf Fachreferentinnen vom Bundesverband Seniorentanz e.V. und 19 Workshops war die Vielfalt groß – ebenso das Interesse der Besucherinnen und Besucher, wobei Erstere eindeutig in der Mehrheit waren. Getanzt wurde in Halle 2, 3 und 4 sowie im Restaurant und im Loft. Es gab jeweils Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Neben Hecken- und Gassentänzen standen Walzer, israelische Tänze, Line Dance, Tänze auf der Kreisbahn und Tänze aus der Reihe „Tanz einfach mit“ (TEM) auf dem Programm. Zwischen den Workshops war dann Zeit, sich bei Schnittchen, Kuchen oder Suppe untereinander auszutauschen und sich den nächsten Kurs auszusuchen.

Beim Seniorentanztag waren die Frauen meistens unter sich.

Alles wird ausprobiert

Esther Weiler, Ingrid Thormann, Margrit Zwierner und Marlene Dück waren zum ersten Mal dabei. Die vier Damen waren dafür extra aus Bergisch Gladbach angereist. Drei von ihnen tanzen schon seit über 20 Jahren: „Wir machen auch gemeinsame Tanzreisen“, erzählt Marlene Dück. Beim letzten Mal ging es zum Beispiel für 14 Tage nach Korfu. Dort tanzte das Quartett dann von morgens bis abends. Und auch in Schwerte ließen sie nur wenige Workshops aus: „Wenn man schon hier ist, muss man schließlich alles mitnehmen“, sagt Esther Weiler.

Mit dem „Tanzabend im Ruhrtal“ endet der Seniorentanztag. Ein DJ serviert Musik und die Rohrmeisterei-Küche ein westfälisches Buffet. Gelegenheit zum Tanzen bietet ebenfalls der Auftritt der Schwerter Operettenbühne. Am Freitag geht es dann ab 19.30 Uhr im Festival-Programm mit Workshops für Discofox und Tango weiter. Das Gelernte kann dann anschließend beim Tango-Abend und der Discofox-Nacht vertieft werden. Es wird erstmals eine offene Discofox-Party in Halle 3 geben. Karten gibt es noch sowohl im Vorverkauf für 10 Euro in der Tanzschule Thiele und in der Rohrmeisterei als auch für 12 Euro an der Abendkasse.

Hören Sie Veranstalter Björn Thiele im Audio-Interview.

 

 

 

 

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062