Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

200 Mal Raum für Kultur und Engagement

$
0
0

Schwerte. Die Bürgerstiftung Rohrmeisterei hat jetzt ihren Jahresbericht 2016 veröffentlicht. Darin werden die herausragenden Projekte des vergangenen Jahres in Erinnerung gerufen und eine statistische Bilanz gezogen. Die Bürgerstiftung stellte auch in 2016 ihre Säle für Schwerter Veranstalter, die kulturschaffend und gemeinnützig sind, mietfrei zur Verfügung. Diese kostenlose Raumüberlassung hat im Jahr 2016 einen Gegenwert von rund. 130.000 EUR. Ergänzt um eigene Projekte konnten 197 Veranstaltungen angeboten werden, mit denen die gemeinnützigen Stiftungszwecke verwirklicht wurden, eine Rekordsumme nach 173 Terminen in 2015 und 137 in 2014. Hinzu kommen 84 weitere öffentliche Veranstaltungen.

Konzerte und Theater

Zu den Formaten, die auf diese Weise unterstützt wurden, zählen beispielsweise die Konzerte von Konzertgesellschaft, Ruhrstadtorchester und Chris Kramer, die Inszenierungen des Theaters am Fluss, das Kleinkunstprogramm im Atelier Javana. Einen besonderen Akzent bei den eigenen Veranstaltungen setzte die Bürgerstiftung bei „Literatur & Lesungen“ mit den Gastspielen von Martin Walser, Erhard Eppler, Sascha Bisley, Vendela Vida, Andrea Maria Schenkel sowie dem Festival „Mord am Hellweg“ u.a. mit Till Raether und Jo Nesbö.

Auch der KuWeBe profitiert

„Engagement ermöglichen“ ist das Motto bei der Übernahme von rechtlichen und finanziellen Trägerschaften, um wichtige Projekte für Schwerte juristisch abzusichern. So fungiert die Rohrmeisterei als Rechtsträgerin von Caravan Next, der Engagierten Stadt und dem Ruhrflair Open Air. Aber auch der städtische Kulturbetrieb „KuWeBe“ profitierte von der Bürgerstiftung Rohrmeisterei: Vergünstigte Leistungen für die Kleinkunstwochen, kostenlose Räume und Landesförderung für das Welttheater sowie dessen finanzielle Abwicklung und rechtliche Trägerschaft belaufen sich auf einen Gegenwert von 50.000 EUR.

Flüchtlingsintegration

Besonders hevorzuheben sind aus Sicht der Bürgerstiftung vier hochkarätige eigene Projekte, die in 2016 verwirklicht wurden. Mit der Maßnahme „Gastfreundlich – Flüchtlingsintegration durch Ausbildung im Gastgewerbe“ ist die Gastronomie der Rohrmeisterei in der Region ein Vorreiter in Sachen Flüchtlingsintegration. „TanzLichter“ waren die für den Landschaftspark eigens entwickelten Inszenierungen des Folkwang Tanzstudios überschrieben. „Thabo“ heißt der Kinderkrimi der Autorin Kirsten Boie, der in Schulworkshops kreativ behandelt wurde; am Ende stand eine große Lesungsveranstaltung mit der berühmten Kinderbuchschriftstellerin. Und schließlich verzauberte Chris Kramer mit seinem Projekt „Die kleine Mundharmonika“ hunderte von jugendlichen Akteuren und tausende Zuschauer.

Die 32-seitige Broschüre kann von jedermann online eingesehen und abgerufen werden auf www.rohrmeisterei-schwerte.de/jahresbericht-2016.html und wird auf Wunsch auch als gedrucktes Exemplar zugeschicht (anfordern unter info@rohrmeisterei-schwerte.de).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062