Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Jahreshauptversammlung der „stickfactoRTGy“: Ein erfolgreiches erstes Jahr

$
0
0

Schwerte. Korken, Holz und Salzteig – diese Materialien hat die vierte Schülerfirma des Ruhrtal-Gymnasiums „stickfactoRTGy“ für ihre handgemachten USB-Sticks verwendet. Zu vielen Anlässen hat das achtzehnköpfige Team seine Produkte schon präsentieren und verkaufen können. Diese Ergebnisse galt es unteranderem während ihrer Jahreshauptversammlung zu besprechen, aufgrund der sich am Mittwochabend um 19 Uhr etwa 70 Personen in der Aula des RTGs einfanden, um mehr über die Entwicklung der selbsternannten Manufaktur für Massenspeichergeräte zu erfahren.

Viele Möglichkeiten, viele Vorteile

„Ich bin froh und stolz, dass auch dieser Mathe-Wirtschaftskurs aus dem Wahlpflichtbereich 2 unsere entstandene Tradition fortgeführt und sich trotz hohem Zeitaufwand und der Notwendigkeit großen Engagement dafür entschieden hat, das Projekt anzugehen. Ein großer Dank ist dabei auch an Carina Körber, die Betreuerin der aktuellen Schülerfirma, und der Verantwortlichen für die Vorgänger „CrapCases“ Julia Kaspari auszusprechen, die den Vorgang von Idee und Entwicklung miterlebt und unterstützt haben“, begrüßte Schulleiterin Bärbel Eschmann die Anwesenden. Im Anschluss daran trat der Vorstandsvorsitzende Julian Zimmer an das Rednerpult und präsentierte einige Informationen über die allgemeine Funktionsweise ihrer Institution vor, bei der das Programm der „Wirtschaftsjunioren“ als Unterstützer eine große Rolle spielt. Dieses stellt den Jugendlichen beispielsweise erweiterte Möglichkeiten für Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben und Protokollen zur Verfügung. Durch ihr gemeinsames Vorhaben sei man in der Lage, Qualifikationen wie Teamwork aber auch selbstständiges Arbeiten zu erwerben. Des Weiteren fördere es gegebenenfalls die berufliche Orientierung und man erhalte nach Abschluss ebenfalls ein im Lebenslauf verwendbares Zertifikat.

Marketing, Verwaltung und Finanzabteilung

Anschließend stellten sich die einzelnen Abteilungen der „stickfactoRTGy“ vor. Der bereits aufgetretene Vorstand repräsentiert dabei im Allgemeinen die Schülerfirma, wohingegen die Gruppe um Peer Büscher sich mit den Finanzen, also den zugehörigen Protokollen sowie dem restlichen Geldmanagement befasst. Als Leiterin des Marketings bewerben Sarah Kaiser und ihre Mitstreiter die gemeinsame Sache in der Öffentlichkeit, gestalten passende Plakate und richten eigene Social Media Accounts bzw. eine Internetseite ein. Den kleinsten Bereich bildet die Verwaltungsabteilung, in der Theo Saure und Ben Nentwig sich um die Belange der Buchhaltung und der Aufgabenverteilung kümmern. Zuletzt verfügt Nina Römer über die Produktion, die per Handarbeit die später zum Verkauf stehenden USB-Sticks herstellt.

Insgesamt beträgt der in diesem ersten Jahr bis zum 20. Februar gemachte Gewinn 1.183,11 € – eine Summe mit der man zufrieden sein kann, findet auch Vorstandsvorsitzender Julian Zimmer. „Man kann zwar noch kein endgültiges Fazit ziehen, da wir ja auch glücklicherweise noch nicht am Ende unserer Zeit in der „stickfactoRTGy“ angekommen sind, allerdings hat es bislang viel Spaß gemacht, und wie auch an derartigen Ergebnissen, wie wir sie heute vorstellen konnten, ersichtlich ist, hat es sich auf jeden Fall gelohnt, das Projekt mit solchem Eifer anzugehen.“

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062