Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Gesucht werden: Raver und Ruhrpott-Normalos für Feldhusen-Film

$
0
0
casting

Casting: Gesucht werden Raver und Ruhrpott-Normalos. Foto: Agentur Eick

Dortmund/Schwerte. Die deutsche Party-Szene der neunziger Jahre: Die Epoche der ekstatischen Musik, der schrillen Partys und die Zeit der bunt gefärbten Haare, der Piercings und Tattoos. Vor dieser Kulisse erzählt der Regisseur und Grimmepreisträger Arne Feldhusen („Stromberg“) die Geschichte des Ex-Junkies Karl Schmidt, der in einer trostlosen Selbsthilfe-WG lebt. Er wird aus seinem tristen Alltag herausgerissen, als ihn ehemalige Party-Kumpanen auf eine Fahrt durch das Techno-Deutschland der 90er Jahre mitnehmen. Höhepunkt der skurrilen Reise ist ein Mega-Rave im Ruhrgebiet.

Die Dreharbeiten zur Verfilmung des gleichnamigen Romans „Magical Mystery“ von Sven Regener finden Ende April bis Anfang Mai in Dortmund, Düsseldorf und Köln statt. Geplant sind u.a. zwei Drehtage auf der Dortmunder Mayday. Zur Besetzung der aufwendig inszenierten Kino-Komödie gehören Charly Hübner („Junges Licht“) und Detlev Buck („Die Vermessung der Welt“).

Komparsen und Kleindarsteller

Der preisgekrönte Filmemacher Feldhusen und der Dortmunder Caster Gregor Weber, der zuständig für den „Tatort Dortmund“ und „Tatort Münster“ ist und der letztes Jahr im U die Kinder-Hauptrollen für Adolf Winkelmanns „Junges Licht“ besetzte, suchen nun nach 900 Menschen aus dem Ruhrgebiet, die für ein bis vier Drehtage als Komparsen und Kleindarsteller vor der Kamera stehen werden. Jeder Drehtag wird mit einer kleinen Gage belohnt. Aus diesem Anlass findet Sonntag (13. März) zwischen 14:00 bis 17:00 Uhr ein offenes, kostenloses Casting unter Anwesenheit der Regie-Assistenz statt. Der Casting-Ort: Dortmunder U, Zentrum für Kunst und Kreativität, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund. Wer mag, kann gerne im Neunziger-Jahre-Outfit erscheinen.

Zwischen 0 und 80 sind alle eingeladen

Wonach wird konkret gesucht? Weber: „Eingeladen sind grundsätzlich alle Menschen zwischen 0 und 80 Jahren, die Spaß am Film haben und die die guten, alten 90er Jahre (wieder) erleben möchten. Es wird klassische Restaurant- und Straßenszenarien geben, aber auch zahlreiche Situationen in angesagten Clubs. Wir machen eine Zeitreise in die Raver- und Party-Szene, brauchen daher im Speziellen über 600 Männer und Frauen zwischen 17 und 45 Jahren, die auf elektronische Musik feiern und tanzen können. Piercings, Tattoos, schrill gefärbte Haare und kurz rasierte Frisuren sind sehr willkommen, aber kein Muss. Nicht passende Frisuren werden durch entsprechende Perücken passend gemacht.“ Vor den Drehtagen wird es daher für jeden eine Kostüm- und Masken­probe geben. Weber verrät weiterhin: „Wir werden auch nach Kandidaten für Sprechrollen Ausschau halten. So muss die ca. 60jährige Mutter unserer Hauptfigur gefunden werden sowie mehrere Mayday-Musikmanager.“ Wer ein Auto aus den 90er Jahren oder noch älter besitzt, der kann ein Photo zum Casting mitbringen. Vielleicht kann das Fahrzeug später im Film eingesetzt werden.

Mitspielen im Tatort

Weber und sein Team sind außerdem verantwortlich für die „Tatorte“ aus Münster, Dortmund und Köln. Alle Casting-Teilnehmer haben die Chance im Anschluss auch hier eingesetzt zu werden. Ein Besuch beim Casting lohnt sich also in jedem Fall. Das Casting-Team hofft kommenden Sonntag auf viele Bewerber. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Es werden aktuelle Photos erstellt und ein Datenbogen ausgefüllt. Die Favoriten werden später kontaktiert.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062