
Schwerte. Die Bürgerinnen und Bürger bestimmen am Sonntag mit ihrer Stimme, welche Politik sie in den kommenden Jahren in unserem Bundesland Nordrhein-Westfalen wünschen. Bürgermeister Heinrich Böckelühr hofft, dass am Sonntag viele Schwerterinnen und Schwerter von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen: „Die Bürgerinnen und Bürger haben bei der Landtagswahl Gelegenheit, ihr demokratisches Grundrecht zur Mitbestimmung auszuüben. Stärken Sie die Demokratie“, ruft er die Schwerterinnen und Schwerter auf, wählen zu gehen. Eine hohe Wahlbeteiligung verschaffe demokratischen Parteien Antrieb und Legimitation, erklärt der Bürgermeister. Die hohe Anzahl an Briefwählerinnen und -wählern (bis Dienstagmittag waren es 6850) macht Heinrich Böckelühr Mut, dass auch am Sonntag noch viele Menschen mitentscheiden wollen.
Gerade auch in der Landespolitik gehe es um wichtige Entwicklungen, die das alltägliche Leben in Schwerte beträfen: Über Innere Sicherheit, Kinderbetreuung und Schulen, Handlungsfähigkeit der Städte und Gemeinden, Straßenbau und Hochschulwesen, Umweltschutz, Verbraucherschutz und Industriepolitik sowie Kultur und viele Themen mehr entscheidet der Landtag. „Jede Stimme zählt“, sagt der Bürgermeister.
Damit schließt er sich einem Aufruf des Präsidiums des Landtages an, in dem es heißt: „Lassen Sie nicht zu, dass andere für Sie entscheiden. Entscheiden Sie selbst. Für Ihre Zukunft, für die Zukunft Ihrer Kinder und für unser Bundesland.“