Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Übergewicht und Therapiemöglichkeiten: Adipositas-Tag im Marienkrankenhaus

$
0
0

Schwerte. Rund 15 Millionen Menschen leiden in der Bundesrepublik an Adipositas – einem Übergewicht mit einem Body-Mass-Index ab 30 – und damit oftmals an einer Vielzahl stoffwechselbedingter Begleitbeschwerden. „Adipositas ist in der Bevölkerung bis heute keine anerkannte Krankheit. Starkes Übergewicht wird eher im Zusammenhang mit persönlicher Schwäche und Bequemlichkeit gesehen, nicht als eine ernst zu nehmende und gefährliche Krankheit. Das müsse sich dringend ändern“, erklärt Dr. Anke Rosenthal. Um den Betroffenen zu helfen, der Stigmatisierung entgegen zu treten, aufzuklären und Therapiekonzepte zu erläutern, findet regelmäßig ein Adipositas-Aktionstag statt – dieses Jahr am Freitag, 19. Mai, von 15 bis 18 Uhr auch im Marienkrankenhaus Schwerte.

Kooperation mit Dr. Rosenthal

Die Klinik kooperiert mit dem Medizinischen Versorgungszentrum von  Dr. Anke Rosenthal, das im Sommer in Schwerte in der Praxis von Dr. Dietmar Hüwel und Dr. Susanne Woort eröffnet. Während in der Klinik eventuell notwendige Operationen von Dr. Bertram Wagner betreut werden, begleitet die Praxis die Patienten während der gesamten Therapiezeit und übernimmt zudem die nach einem Eingriff notwendige Nachsorge.

Am Aktionstag werden vor der Cafeteria Tische aufgebaut, an denen Informationen rund ums Thema Adipositas angeboten werden. Darüber hinaus finden im hinteren Teil der Cafeteria Vorträge statt. Von 15.15 bis 15.45 Uhr schildert Dr. Anke Rosenthal, warum Adipositas gefährlich ist und welche Möglichkeiten bestehen, etwas  dagegen zu tun. Anschließend berichtet Friedhelm Dohmen bis 16.15 Uhr als Betroffener, wie das Leben mit Adipositas im Alltag aussieht. Nach einer kleinen Pause geht es um 16.30 Uhr weiter mit Claudia Krüger und Hinweisen zu einer gesunden Ernährung, während um 17.00 Uhr Prof. Dr. Volker Lange und Dr. Bertram Wagner die Operationsverfahren erläutern.

Im Anschluss folgt Dr. Marcus Großefeld. Der Oberarzt des Marienkrankenhaus Schwerte stellt plastisch-chirurgische Korrekturmöglichkeiten vor, die nach einem operativen Eingriff möglich sind.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Trending Articles