
Schwerte. Zum Abschluss der Volleyballsaison steht für die weibliche U14 noch die Westdeutsche Meisterschaft bevor. So treten die Schwerter Mädchen am 20. und 21. Mai in Münster beim Endturnier mit den zwölf besten Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen an.
Für alle Mannschaften startet das Turnier am Samstagmorgen um 10 Uhr mit der Eröffnung in der Sporthalle Berg Fidel. Danach haben die VVS-Spielerinnen erst einmal Pause, bevor sie dann in der zweiten Spielrunde das erste Gruppenspiel in der Vorrundengruppe B gegen den 1. VC Minden bestreiten werden. Über den Gegner ist den Schwerterinnen, abgesehen von den bisherigen Saisonergebnissen, nichts bekannt. Diese Ergebnisse sprechen dafür, dass die VVS-Mädchen wohl als Favorit in das Spiel gehen werden. Dieser Rolle wollen die VVS-Spielerinnen gerecht werden und mit einem Sieg in das Turnier starten.
Nach dem Auftaktspiel haben die Schwerterinnen erneut Pause, bevor sie dann zum Abschluss der Vorrunde gegen den RC Sorpesee antreten müssen. Diesen Gegner kennen die VVS-Mädchen bestens und erinnern sich gerne an das letzte Spiel zurück, das die Schwerterinnen zum Abschluss der Oberligasaison durch eine überzeugende Leistung, vor allem im Aufschlag, klar mit 2:0 gewinnen konnten. An diese Leistung möchte der VVS-Nachwuchs auch in Münster anknüpfen, um so eine gute Ausgangsposition für den weiteren Turnierverlauf zu haben. Denn als Gruppensieger würden die Schwerterinnen in der Auslosung der Viertelfinalbegegnungen wohl den Turnierfavoriten RC Borken-Hoxfeld, TV Gladbeck und ASV Senden oder Ausrichter SV Blau-Weiß Aasee aus dem Weg gehen können.
Die Viertelfinalspiele werden Samstag spätnachmittags im Anschluss an die Vorrunde in zwei Spielrunden ausgetragen. Am Sonntagmorgen stehen dann zunächst Platzierungsspiele auf dem Programm, bevor dann gegen Mittag die beiden Halbfinalspiele gespielt werden. Je nach Verlauf des ersten Turniertages und der Viertelfinalauslosung hoffen die VVS-Mädchen darauf, am zweiten Tag erst mittags wieder im Einsatz sein zu müssen, also den Sprung ins Halbfinale zu schaffen. Alles Weitere wird sicherlich auch von der Tagesform abhängen, die in dieser Altersklasse noch eine wichtige Rolle spielt und teilweise von starken Schwankungen geprägt ist.
VVS: Hannah Blumenstein, Hannah Heintz, Louisa Hosemann, Patricia Hosemann, Zehra Kalayci, Hannah Kapsa, Lisa Kienitz, Hannah Mohr, Laura Stoyke