
Schwerte. Die Schiffsmodellbaufreunde Schwerte sind gerüstet für die große Sommerausstellung, die am 11. Juni (Sonntag) um 10 Uhr auf dem Vereinsgelände in der ehemaligen Viktor-Hötter-Kampfbahn ihre Pforten öffnet. Dort wird es für Besucherinnen und Besucher wieder jede Menge zu sehen geben. Es ist schon das 41. Sommerfest, so lange gibt es den rührigen Verein schon.
Erwartet wird in diesem Jahr die Graue Flotte – eine Gruppierung, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Schiffe der Marine nachzubauen. Manche dieser Modellbauer haben auf den Originalen Dienst getan. Ebenfalls werden einige Modellbauer aus Soest dabei sein, die mit Bagger und LKW einen Baustellenbetrieb nachstellen. Eine große Carrera-Bahn, die in einem 3×6 Meter großen Zelt aufgebaut wird und die jeder testen kann, ist ebenfalls dabei. Die Modellbahnanlage im Maßstab 1/16 wird ebenfalls betrieben, „wobei wir versuchen, die Baufahrzeuge einzubeziehen“, sagt Hans-Jürgen Ehrhardt, im Verein der Beauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit. Er ist froh, dass „unser Wasserbecken nach der mutwilligen Zerstörung wieder aufgebaut ist, so das wir in fast jeder Richtung etwas anzubieten haben“.
In Vorbereitung ist eine größere Aufsitz-Bahn, die zwar noch nicht betriebsbereit ist, die aber trotzdem vorgestellt werden soll. Die Flugmodelle bleiben diesmal am Boden, „da die Gesetzeslage noch nicht ganz geklärt ist“, sagt Hans-Jürgen Ehrhardt. „Wie immer sind uns Fragen, Anregungen und auch Kritik nicht unangenehm. Für das leibliche Wohl unserer Gäste wird auch gesorgt sein. Es gibt Kaffee, Kuchen, kalte Getränke und auch etwas vom Grill.“