Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Der ideale Gatte? Macht, Erpressung und Liebe als Spannungsbogen

$
0
0

Schwerte. Schüler machen Theater. Na klar machen sie das. Aber ein solches Theater wie das am Dienstag in der Aula des Ruhrtalgymnasiums machen nicht alle Schülerinnen und Schüler. „Der ideale Gatte“ heißt das Stück, das ein gemeinsamer Literaturkurs von RTG und Friedrich-Bährens-Gymnasium auf die Bühne brachte. Es ist eine Komödie von Oscar Wilde aus dem Jahr 1894 – mehr als 100 Jahre her, aber immer noch aktuell, weil es von politischer Intrige handelt, von Liebe, von kleinen schmutzigen Geheimnissen, hier in der Londoner High Society von damals.

Nimmt hier das Unheil seinen Anfang?

Im April hat das 17-köpfige Ensemble mit dem Proben begonnen. Das Ergebnis unter der Leitung von Merle Büchner und Michael Blaschke kann sich sehen lassen. Den Mitwirkenden gelingt die Zeitreise tadellos. Schnell wird der vermeintliche Unterschied zwischen Gut und Böse greifbar. Die Frage, ob Sir Robert Chiltern mitten auf der Überholspur der Karriereautobahn den Kopf aus der Erpressungsschlinge von Mrs. Cheveley ziehen kann und er damit der ideale Gatte für seine Frau Lady Chiltern bleiben kann, wird zum Spannungsbogen. Gehen Macht, Ansehen und die Liebe seiner moralverliebten Gattin verloren? Oder hat Oscar Wilde seinen Protagonisten ein Happy-End geschrieben?

Bleiben sie ein verliebtes Paar? Sir Robert Chiltern (Julius Gottschalk) und Lady Chiltern (Mara Ebbers).

Antworten auf diese Fragen gibt es zum Beispiel heute Abend in der Aula des RTG, wenn das Stück zum zweiten Mal auf die mit einem schönen Bild ausgestattete Bühne kommt. Zwei weitere Aufführungen folgen in der nächsten Woche am 21. (Mittwoch) und 23. (Freitag) Juni jeweils ab 19.30 Uhr. Karten sind im Sekretariat der Schule für drei Euro erhältlich oder aber an der Abendkasse.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062