Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Konzept „Schulshop“ kam an: Kreis Unna zeichnet Theodor-Fleitmann-Gesamtschule aus

$
0
0

Schwerte. Die Theodor-Fleitmann Gesamtschule ist mit dem Förderpreis für Inklusion des Kreises Unna ausgezeichnet worden. Die eingereichte Bewerbung für ein Gemeinschaftsprojekt von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Förderbedarf mit dem Konzept des „Schulshops“ wurde von der Jury als eines von drei Projekten ausgewählt und wird mit 1.200 Euro gefördert. Die Preisverleihung fand am Dienstag unter der Schirmherrschaft von Landrat Michael Makiolla im Kreishaus Unna statt.

Gut ein Jahr nach ihrer Gründung hatte sich die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule mit diesem Schreiben um die Auszeichnung beworben:

„Im kommenden Schuljahr soll unser Schulshop an den Start gehen. In den kommenden Monaten wird im Rahmen des Klassenrates die Planung für den Schulshop beginnen. Wir möchten mit einer Klasse das Projekt Schulshop wagen und unseren Schüler*innen ermöglichen, auch mal im letzten Moment Materialien für den kommenden Unterricht zu kaufen. Es soll die Angst genommen werden, etwas vergessen zu haben. Zum kleinen Preis werden Hefte, Bleistifte, Geodreieck und vieles mehr für den Unterricht angeboten.

Darüber hinaus fungiert der Schulshop als verbindendes Element, in dem die Schüler*innen gemeinsam kleine Snacks und frisches Obst kaufen und verzehren können. Der Raum des Schulshops soll so sukzessive ein Ort des Ankommens im Rahmen des offenen Schulbeginns werden.

Das Sortiment des Schulshops wird sich je nach den Bedürfnissen verändern und von den Wünschen der Schüler*innen mitbestimmt. Im Schulshopteam werden viele Kompetenzen der Schüler*innen gefördert, wie Z. B. Planung von Ein- und Verkauf, Berechnung der Kosten u. v. m.

Das Projekt wird in der Klassenratsstunde erarbeitet. Die Schüler*innen setzen sich hier mit verschiedenen Themen z. B. gemeinsamer Alltag im Schulleben auseinander. Hier kam der Wunsch auf, einen Schulshop zu eröffnen und die Möglichkeit zu schaffen, vergessene Materialien ohne große Probleme zu bekommen.

Es wird eine Identifikation mit der Schule geschaffen und die Bedeutung des schulischen Zusammenlebens gefördert. Leben und Lernen in der Schule, unser Motto, wird in diesem Projekt praktisch umgesetzt. Die Vorbereitung auf die zukünftigen Arbeitsmärkte hat langfristige Auswirkung auf die eigene Laufbahn. Besonders den Förderschüler*innen fällt es immer schwerer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Im Rahmen des Schulshops wird auf viele Bereiche des Arbeitsmarktes vorbereitet. Besonders wichtig sind die Förderung der Teamfähigkeit und der Kooperationsfähigkeit als Basisfähigkeiten für alle Arbeitsbereiche.“

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062