
Schwerte. Die verkehrliche Situation wird sich auf der B236 an der Zufahrt zum Gartencenter Augsburg nach dem Ausbau der Bundesstraße verbessern. Denn jetzt hat es der Blickwinkel quasi schwarz auf weiß: Es wird aus Richtung Schwerte eine Linksabbiegespur zum Gartencenter geben.
Diese Frage war jüngst auf der Informationsveranstaltung des Unternehmens DEGES eine von vielen, die aus dem Kreis der knapp 200 Besucherinnen und Besucher gestellt worden und nur unzureichend beantwortet wurde. Planausschnitte, die die Linksabbiegespur hätten dokumentieren können, wurden nicht vorgelegt, so dass das lapidare „Ja“ von der DEGES nicht unbedingt glaubwürdig wirken konnte angesichts der vielen Unzulänglichkeiten in der Präsentation.

So sieht der aktuelle Planungsstand auf der B236 aus. Änderungen behält sich die DEGES vor. Plan: DEGES
Wendemöglichkeit auf der B236
Aber gut, der Plan der DEGES löst nun ein großes und ärgerliches Problem. Ärgerlich vor allem für die Anwohner der Bergstraße, die täglich häufig einen Wendeverlehr beobachteten von Autofahrern, die zum Gartencenter wollten, denen aber aus Schwerte kommende das Linksabbiegen dorthin nicht möglich war. Auch Umfahrungsverkehre über den Talweg, den Klusenweg und den Bergerhofweg dürften dann der Vergangenheit angehören.
Und wie können Autofahrer demnächst das Gelände des Gartencenters über zwei Rechtsabbiegespuren zur Autobahn Richtung Köln verlassen? Und wie können sie dann Richtung Dortmund fahren? „In Fahrtrichtung Schwerte betrachtet befindet sich künftig noch vor der Einfahrt zum Gartencenter die Haltlinie einer Lichtsignalanlage“, lautet die Anwort der DEGES. „Spätestens wenn diese Ampel für den Verkehr in Richtung Schwerte auf Rot steht, kann vom Grundstück des Gartencenters auf die B236 in Richtung Schwerte gefahren werden. An der dann folgenden Ampel kann wiederum auf einer Linksabbiegespur in Richtung Dortmund gewendet werden.“