
Schwerte. Gleicher Ort, neuer Name: Catrin Böhm (Foto) hat die Praxis des Internisten Dr. Herbert Lohölter am Postplatz 4 übernommen. Die 43-Jährige wird dort als Allgemeinmedizinerin tätig sein. Seit Montag arbeitet sie dort. Dr. Herbert Lohölter ist in den Ruhestand gegangen.
Die Entscheidung, die Praxis im Haus der Neuen Apotheke zu übernehmen, hat Catrin Böhm schnell getroffen. Im Dezember hatte sie das Angebot von Dr. Lohölter (Böhm: „Wir kennen uns schon ewig“) zur Übernahme erhalten. Lange überlegen musste sie nicht. „Ich habe mir die Räumlichkeiten angesehen, danach habe ich sofort zugesagt“, berichtet die Ärztin. Sie hat nicht nur die Räume und Teile der Einrichtung übernommen, auch die Belegschaft ist geblieben. Christina Sonnenschein und Sabrina Golsch sind so quasi das Bindeglied zwischen alt und neu.

Die Drei aus der Arztpraxis am Postplatz: Sabrina Golsch, Catrin Böhm und Christina Sonnenschein (v.l.).
In Westhofen geboren
Catrin Böhm kommt aus Westhofen. Sie lebt dort mit ihrem Mann, dem in Ergste praktizierenden Allgemeinmediziner Dr. Michael Böhm, und den zwei sechs und acht Jahre jungen Kindern. Die Ärztin ist in Westhofen groß geworden, hat dort die Grundschule besucht und im Anschluss daran auf dem Internat in Garenfeld ihr Abitur gebaut. Danach hat sie im Marienkrankenhaus eine Ausbildung zur Krankenschwester absolviert, hat dort während ihres Studiums der Medizin in Bochum auch weiterhin gearbeitet und zudem ihre Facharztausbildung im Marienkrankenhaus erfolgreich abgeschlossen.
In JVA gearbeitet
Bis 2011 hat sie im Marienkrankenhaus gearbeitet, hat danach Bereitschaftsdienste im hausärztlichen Notdienst geleistet und hat in der Justizvollzugsanstalt Schwerte in Ergste als Anstaltsärztin gearbeitet – bis der Anruf von Dr. Herbert Lohölter kam. Seit Montag nun ist sie sozusagen ihre eigene Chefin, ausgestattet mit der ausgeprägten Bereitschaft, Verantwortung für ihre Patientinnen und Patienten zu übernehmen – mit einer nicht überall vorhandenen Maxime: „Ich möchte mir Zeit nehmen für die Menschen, die zu mir kommen“, sagt sie.
Ihre Praxiszeiten sind branchenüblich: montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr