
Schwerte. 30 Kinder und Jugendliche haben seit den Sommerferien im Rahmen des Faktor Ruhr Bauwagenprojekts in Geisecke einen Film für das Hagener Handy Film Festival „Clip:2“ gedreht. Vom Drehbuch über die Maske und die Regie bis zum Schnitt haben die Teilnehmer alle Schritte selbst umgesetzt. Unterstützung hatten sie dabei vom Faktor Ruhr Streetworker Felix Driller, der den Prozess begleitet und ihnen das technische Know-How vermittelt hat: „Besonders beeindruckend war der Dreh der Fernsehstudioszene, bei der ich von der Schauspielerin, der Regie und dem Kameramann rausgeschickt wurde, damit konzentriert und ohne Lachen gearbeitet werden kann“.
Zombies in Geisecke
Das Thema des Filmfestivals ist in diesem Jahr „(K)ein Fake“ und der Geisecker Filmbeitrag nimmt sich des aktuellen Themas in besonderer Weise an. In dem Film sehen zwei „Couchpotatoes“ im Fernsehen Unglaubliches: Zombies in Geisecke. Die Ereignisse überschlagen sich. Kann das wahr sein? Finden sie es selbst heraus. Auf der Internetseite des Handyfilmfestivals http://www.clip2-filmfestival.de/index.php/videos-2017/315-chips-zombies kann der Film angeschaut und gerne auch positiv bewertet werden. Denn die drei am besten bewerteten Kurzfilme haben eine Chance auf den Publikumspreis.
Am heutigen Donnerstag (16. November) geht der Bauwagen in den Winterschlaf. Alle Kinder, Jugendliche und Eltern aus Geisecke sind herzlich eingeladen, sich bei einem wärmenden Feuer um 17:00 auf dem Spielplatz „Geisecker Talstr“ von dem Bauwagen zu verabschieden und dabei den selbstgedrehten Film zu schauen.
Faktor Ruhr Haltestelle
Aufgrund des großen Interesses der jungen Menschen am Bauwagenprojektes und vieler Nachfragen möchte der Verein für soziale Integrationshilfen Schwerte e.V. auch über den Winter ein Angebot der offenen mobilen Jugendarbeit in Geisecke aufrecht erhalten. Deswegen wird am Donnerstag eine Faktor Ruhr Haltestelle am Standort des Bauwagens aufgestellt, an der über besondere Aktionen und Events informiert wird und von der die Kinder und Jugendlichen circa alle zwei Wochen zu speziellen Projekten abgeholt werden. Als erste Aktion fahren die Teilnehmer des Filmprojekts am 24.11. zum Handy Film Festival im Hagener Kinder- und Jugendtheater.