
Schwerte. Seit fast einem Jahr treffen sich die Ruhrstadtkinder im Wohnzimmer von Andrea Reinecke und schreiben. Sie schreiben und trinken Tee, sie erspinnen Geschichten, verwerfen Ideen und bauen wieder neue Erzählstränge auf. Ebenso strukturiert wie kreativ laufen die Treffen. Aus der kleinen Zelle ist eine Gruppe geworden – sogar eine Zweite läuft seit dem Sommer. „Zu Halloween haben wir unter den wachsamen Augen von Edgar Alan Poe Gruselgeschichten geschrieben und rund 60 Kinder haben bei uns angeklingelt und wir haben Süssigkeiten verteilt – die Strahlkraft des Projektes ist wirklich toll. Wir wachsen kontinuierlich – soweit es die Räumlichkeiten zulassen“, so die Gruppenleitung.
Indianer im Fokus
Die Ferienzeit und über Feiertage wurde weitergearbeitet und nach einem Ausflug zu den Karl-May-Festspielen in Elspe standen zunächst die Indianer im Fokus. Es ist viel passiert, es gibt viel zu erzählen und zu zeigen. Bei einem Lesungsnachmittag am 26. November (Sonntag, 15.30 bis 17.30 Uhr) in der Rohrmeisterei kommen erste Texte zu Gehör. Bei Kaffee und Kuchen und Pianobegleitung feiert sich das junge Projekt und freut sich über viele Gäste. „Wir brauchen Ermutigung und wollen zeigen, was wir können. Das ist nach dem Pilotjahr die erste Veranstaltung nur für die Ruhrstadtkinder und alle, die uns stützen und begleiten, sind aufgerufen, mit uns den Nachmittag zu verbringen.“
Ein neues Ruhrstadtkinderjahr
Die junge Schreibgruppe ist dankbar für die Rechtsträgerschaft der Rohrmeisterei Schwerte, die auch dafür Sorge trägt, dass die Eintrittsgelder ihren Weg in die Ruhrstadtkinderkasse finden. „Viele Ideen sind super, aber ohne Gelder geht gar nichts, schließlich wollen wir aus unseren Geschichten ja auch noch etwas machen. Und 2018 soll wieder ein Ruhrstadtkinderjahr werden – wir haben viel vor. Ohne die rasche Unterstützung etwa durch Egon Schrezenmaier oder dem Lions-Club wären wir nicht so weit gekommen.“ Karten ab sofort an der Rohrmeistereikasse. „Eins kann ich schon mal versprechen – diese Kinder sind größer und stärker geworden!“, sagt Andrea Reinecke. Infos zum Projekt unter www.thestoryhouse.de