Quantcast
Channel: Blickwinkel – Das Nachrichtenportal für Schwerte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062

Schwimmerin Else Lemmes schreibt Geschichte auf DM im Rettungssport

$
0
0

Luckenwalde/Schwerte. Else Lemmes hat Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal in der Geschichte des Rettungssports hat die Schwerterinb auf der Deutschen Seniorenmeisterschaft im Rettungsschwimmen in Luckenwalde bei Berlin die Altersklasse 90-94 Jahre besetzt. Und nicht nur das: Else Lemmes überzeugt auch im Wasser noch. Sie beginnt das Rennen mit einem Startsprung vom Block und schwimmt die 50m Freistil in sauberem Kraul. Zusätzlich schwimmt sie 25m Puppe und 50m kombiniertes Schwimmes (Hinbahn Freistil, Rückbahn Rückenlage nur Beinschlag) – und das alles mal eben in Luckenwalde bei Berlin. Anstrengend war auch die Siegerehrung: stehende Ovationen von 1000 Rettungssportlern ab 25 Jahren, minutenlang, LaOla-Wellen und eine eigene Lobesrede nur über „Else“. Im Rettungssport kennt und bewundert sie jeder.

Michael Meik. Der amtierende Welt – und Europameister wird Deutscher Meister, gewohnt souverän. Nach seiner Verletzung hat er aber seine
Lieblingsdisziplin „Rekorde schwimmen“ knapp verfehlt: 0,2 Sekunden blieb er auf 50m Retten und 50m Retten mit Flossen hinter dem deutschen
Rekord (den er selbst aufgestellt hatte). Aber: alle 3 Disziplinen gewonnen, ganz souverän deutscher Meister. Auch „seine“ Mannschaft aus Gelsenkirchen-Mitte gewann wie in den letzten Jahren den Titel – mit neuem deutschen Rekord in der Puppen- und in der Gurtretterstaffel. Die
WM kann kommen – im September in den Niederlanden.

Sandra Bonner. Sie wurde 8. in der äußerst starken Altersklasse 40-44 Jahre. Die Damen dort präsentierten sich schon topfit für die WM: in allen Disziplinen wurde der Rekord gebrochen, das Niveau war äußerst hoch. Sandras Lieblingsdisziplin 100m Retten mit Flossen war gewohnt stark. Anke Fabri ist kurzfristig krank ausgefallen, was in der Staffel besonders weh tat: die 140 weiblich (vorplatziert auf Platz 3) konnte
dank kurzfristiger Nachbesetzung durch Nina Schneider einen Tag vor dem Wettkampf starten, wurde aber „nur“ 9. Die Mannschaftsleistung (Sandra Bonner, Uta Panzlaff, Nina Schneider und Sonja Fabri) konnte sich sehen lassen, die Staffeln haderten aber mit der völlig ungeübten
Zusammensetzung.

Schwerte Mannschaft 100m. Weder die Herren noch die Damen konnten eine komplette Mannschaft stellen – da taten sie sich zusammen: für die Herrenmannschaft AK 100 (4TN á mind. 25 Jahre)  starteten Marius Kreutzer, Vanessa Kik, Verena Marquis und Marina Nass. Und machten den Herren ordentlich Druck: immerhin waren nicht irgendwelche Damen, sondern die amtierenden deutschen Vizemeister in der offenen Altersklasse im Wasser. In der Puppenstaffel und in der Rettungsstaffel waren die Schwerter sogar nach 100m noch in Führung. Bei den Freistil-Disziplinen rutschten sie jedoch aus den Medaillenrängen: ein beachtlicher 4. Platz und jede Menge Aufmerksamkeit war der Lohn für die Staffel, die mit sehr viel Respekt in den Wettkampf gestartet war.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6062